Videos passend zum Machen und Tun

Hallo zusammen!

Nachdem ich letztes Mal hier ja elaborierte Gedanken über Arbeit und Ethos geschrieben habe, heute mal wieder ein Bündel Videos. Ich überlasse es euch, ob ihr die jetzt mehr zum Zeitvertreib an diesem Wochenende oder zumindest zum Teil auch als Ergänzung zum vorigen Artikel sehen wollt.

Zunächst wäre da Bernadette Banner. Ihr Hauptthema ist das historische (und nach Möglichkeit historisch korrekte) Schneidern mit einem Fokus auf die viktorianische Zeit, und das mag überraschen, ist das doch der eine Handwerksbereich von dem ich ganz bereitwillig sage, dass ich da bisher nie Zugang gefunden habe. Aber zum einen macht es mir sprachlich Freude, ihr zuzuhören und zum anderen – Obacht, Rückgriff auf den letzten Artikel – kann man denke ich dennoch auch was für das eigene Schaffen aus ihren Videos mitnehmen, wenn man selbst nicht mit Nadel und Faden agiert. Folgendes Video repräsentiert, weil’s an das Dinge-Tun-Thema andockt.

Gérard hatte mich schon oft genug auf sie verwiesen, aber irgendwie hat es erst jüngst bei mir ‚Klick‘ gemacht und jetzt habe ich ihre Videos bald durch. Wem das obige Vlog zu vloggig und Nähen eigentlich zu nähig ist, der hat ja vielleicht Spaß an einer gruseligen, aber historischen Haarkur oder einem Video rund um historische Schutzkleidung bei Pandemien, inklusive Plagendoktor und allem.

Okay, sagt ihr euch, schön, aber das ist euch dennoch thematisch fremd? Wir können auch noch mal zum Schreinern zurückkehren. Laura Kampf ist eine deutsche YouTuberin, sitzt in Köln und produziert wie ich finde ausgesprochen toll gefilmte Videos zu ihren Holzarbeiten:

Ich kenne sie nicht persönlich, auch wenn die Eifel natürlich nah an Köln ist, aber ich bin vor allem immer wieder fasziniert, wie nah ihre Videos von der grundsätzlichen Konzeption – viele Closeups, keine gesprochene Sprache, Erklärungen im Bild – an meinen Easy-Props-Sachen sind. Wenn auch noch mal in anderem Metier.
Das Video ist wirklich nahezu willkürlich aus ihrem tollen Portfolio gegriffen; noch passender zur Dinge-tun-Thematik ist vielleicht die Playlist zu ihrem aktuellen Projekt, aus einem alten Pferdeanhänger einen Wohnwagen zu bauen.

Aber Thomas, sagt ihr vielleicht, viele deiner Leser hier sind doch eher Nerds, gibt es keine Videos von Leuten, die mehr mit dem Kopf Dinge tun? Klar. Also, zum einen: Glaubt mal, das tun Bernadette und Laura auch und nicht zu wenig.
Aber definitiv mehr in die Geisteswissenschaft fällt Lindsey Ellis. Die habe ich hier über die Jahre immer schon mal erwähnt, unter anderem ihren tollen Video-Essay zum „Tod des Autors“, aber gerade passend zum Machen von Dingen ist das hier glaube ich ein guter Einstieg:

Aber wie gesagt, ich mag den Kanal insgesamt sehr gerne. Why is Cats? zum Beispiel ist auch lang, aber toll.

Und wo wir schon in dieser Ecke des Internets sind: Dan Olson hat schon öfter mit Lindsey Ellis zusammengearbeitet, betreibt aber auch selbst seit Jahre Folding Ideas, ebenfalls einen Kanal mit sehr guten Video-Essays.
Auch hier gilt, dass da sehr, sehr viel Tolles auf dem Kanal ist, aber ein sicherlich sehr guter Einstieg ist dies hier:

Näher an der Dinge-Tun-Thematik und sehr sehenswert ist beispielsweise auch Cooking Food On The Internet For Fun and Profit, aber erneut, der ganze Kanal lohnt sich.
Beide, Ellis wie Olson, sind übrigens tatsächlich auch geisteswissenschaftlich ziemlich fit und daher eine für mich willkommene Ergänzung zu einem YouTube-Bereich, der mir viel zu oft von Menschen ‚mit halt ’ner Meinung‘ dominiert wird. Olsons Betrachtung von Annihilation und der Deutung von Metaphern schlägt sehr in die Kerbe.

Ach übrigens, wo ich jetzt zwei Kanäle mit Videoessays empfohlen habe, kann ich auch noch David F. Sandberg erwähnen; der Regisseur von Lights Out und Shazam! hat seinerseits ein Video veröffentlicht, das eine berechtigte Kritik am Genre jener Essays formuliert:

(In Ergänzung zu Sandbergs Punkten möchte ich aber auch noch auf diesen, alten Artikel von mir verweisen, darüber, warum ich glaube, dass ihr euch schadet, wenn ihr zu weit in die tiefen Wasser der Kanäle hinauswatet, die glauben, eine penible, überkritische, bissige und hämische Kritik sei automatisch eine gute.)

Im Grunde ist dann ist da natürlich auch noch Rezos neues Video zum Thema Presse in Deutschland, das mir (trotz Jugendsprach-Generation-Gap) sehr aus der Seele spricht, aber ihr braucht mich denke ich nicht, um zu erfahren, dass es das gibt, oder? Hier gilt nur: Seid gute, aufgeklärte Menschen und schaut es selber, bevor ihr Meinungen in die Welt tragt.

So, aber bevor wir hier zu hochgeistig den Ausklang finden, zum Abschluss noch zwei kurze Sachen, die … ja, auch humorvoll, aber auch ein wenig ‚zu wahr, um schön zu sein‘ sind:

Also denn, ich wünsche euch ein schönes, erholsames Wochenende! Lasst es euch gut gehen und, sofern das Wetter es bei euch erlaubt, genießt die Sonne ein wenig. Können wir gerade alle gebrauchen.

Hier gibt’s vermutlich als nächstes … entweder ein Allerlei, oder ein Update zum meinem Social-Media-Abstinenz-Projekt … mal sehen, was vorher fertig ist.

Seid gut zueinander.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: