Tänze von einst (jetzt echt!)

Hallo zusammen!

So, es war eine schwere Geburt. Eine sehr schwere sogar, aber Tänze von einst ist nun endlich in Produktion. Gebt dem mal noch 7-14 Tage BoD-Verarbeitung, und dann sollte das Buch überall dort bestellbar sein, wo man Bücher kaufen kann.

Das 116 Seiten starke Buch wechselt für neun Euro den Besitzer und bietet dann dafür die Beschreibungen von über 60 Tänzen feil. Es verzichtet bewusst auf ausschweifende Hintergründe zur Historizität der einzelnen Beiträge – ihr mögt euch erinnern, das ist quasi ein anderes Buch, das für ca. 2021 geplant ist –, sondern versucht vor allem, auf komprimiertem Raum dennoch verständliche Tanzbeschreibungen zu bieten.

Die Verzögerungen hatten übrigens am Ende den Vorteil, dass ich das enthaltene Repertoire tatsächlich noch mal um einige Einträge erweitern konnte. Für jene, die eine vage Idee haben, wovon ich rede – die Liste lautet:
Allemande | Black Nag | Blaue Flagge, Die | Bobbing Joe | Branle Cassandra (zwei Varianten) | Branle d‘Ecosse | Branle de la Montarde | Branle des Chevaux | Branle des Lavandières | Branle des Maltes | Branle des Pois | Branle des Rats | Branle des Sabots | Candles in the Dark | Circassian Circle | Childgrove | Chapelloise | Cochinchine, La | Drive the cold winter away | Duke of Kent‘s Waltz | Emperor of the Moon | Folia (als Kreis- und Paartanz) | Four Pence Half-Penny Farthing | Gallopede (zwei Varianten) | Gathering Peascots | Grimstock | Gypsy Girl‘s Headscarf | Heart‘s Ease | Heptathlon Jig | Hey Boys Up Go We | Hole in the Wall | Hunt the Squirrel | I Care Not For These Ladies | Indian Queen | Jamaica | Jenny Pluck Pears | Korobuschka | La Belle Hollandoise | Mad Robin | Morisque | Mulberry Garden | Newcastle Circle | Old Bachelor | Pavane Belle qui tiens ma vie | Pavane de Cercle | Pavane d‘honeur | Pavane la Battaglia | Queen‘s Jig | Red House | Sailor‘s Reprieve | Schiarazula (Marazula) | Seepferd und Biber | Siege of Buda | Siege of Limerick | Siege of St. Malo | Tourdion | Traubentritt | Ungaresca | Upon a Summer‘s Day | Walenki | Woaf

Möglich wurde dies natürlich in erster Linie durch die Unterstützung einiger besonders engagierter Tänzerinnen und Tänzer beim Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V., die mit mir zusammen alles noch mal abgeklopft haben, damit das Buch so fehlerfrei wie möglich ist.
Fehlerfrei, das ist gar kein Anspruch, den ich zwingend erreichen will – schon alleine, weil durch abweichende lokale Fassungen in anderen Tanzgruppen eine Grauzone zwischen Fehler und Abweichung klafft, die nicht zu überbrücken ist –, aber ich denke wir haben eine insgesamt schon sehr gefestigte Arbeit abgeliefert.

Das Format des Buches ist 12×19cm (wie meine Romane), also etwas, was in manchen Westen-, Jacken- und Hosentaschen Platz finden wird. „Für die schlanke Damenhand und für den Herrn auf Reisen“, wenn ich mir diese wundervolle Formulierung vom Backcover der Glasbücher der Traumfresser mal ausborgen darf.
Der Einband ist matt und schlicht gestaltet, in der Hoffnung, dass das Buch auch auf Bällen oder Märkten seinen Platz finden kann, ohne gar zu modern aus dem Ambiente herauszustechen. Eine Version ohne Barcode ist leider produktionsbedingt nicht möglich, aber ich bin sicher, da finden sich gewiefte Lösungen.

Also denn. Es ist bezwungen. Nächster Halt an dieser Front wird dann die ringgebundene, große „Trainerversion“ mit zusätzlichen Erläuterungen zu Hintergründen und dem Drumherum, aber das, wie gesagt, ist dann ein Projekt für Sommer/Herbst 2021. Oder später. Lieber ordentlich als auf Teufel komm raus einen doch willkürlichen Termin halten.
An der Sachbuch-Front ist dazwischen nun erst mal noch die Neuerfindung von Einfach Filme machen dran … das wartet schon viel zu lange darauf, endlich mit Fokus bearbeitet werden zu können.

Sowie Tänze von einst weitläufig verfügbar sein wird, rufe ich natürlich noch einmal. Oh, und ach ja, es gibt auch ein eBook (generiert via Book on Demand), das wird zu Beginn wie immer bei mir vergünstigt zu haben sein.
Aber auch dazu dieser Tage dann mehr, wenn es auch zu haben ist.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: