Zuhause und daheim

Hallo zusammen!

Ich schreibe das von euch aus gesehen gestern, also Sonntagnachmittag. Ich sitze hier mit einem dampfenden Kaffee, ein grollendes Gewitter rollt über die Eifel hinweg … und ich bin zuhause. Was nach den letzten Tagen, gemessen an sonst, ungewöhnlich scheint.

Donnerstag und Freitag war ich mal wieder im Taunus bei meinem Zaibatsu. Es gab allerhand live vor Ort bei Ulisses zu erledigen, was allerdings weitgehend hier glaube ich nicht interessiert. Arbeit halt. Was man aber vielleicht sagen kann, da ich meine Arbeit dort in gewisser Weise von hier aus ja immer schon nachgezeichnet habe, ist, dass ich mich nun offiziell gewissermaßen Teamleiter Layout nennen kann. Das ist in der Arbeitspraxis vermutlich schon länger der Fall, aber nun bin ich auch ganz offiziell irgendwie zu einer Führungskraft geworden. Auch irgendwie abgefahren, wenn man sich anschaut, dass ich als Freelance-Quereinsteiger meinen Anfang gemacht habe.
Aber ich gebe es zu: Ich bin schon stolz drauf.

Diesmal kein virtuelles Mockup sondern ein Foto vom „real deal“

Dann war ich Freitag kurz daheim und habe mich um ein paar Dinge gekümmert. Interessant zu vermelden ist, dass die ersten Exemplare von Verdorbene Asche genau rechtzeitig eingetroffen sind. Wie gehabt bei On-Demand-VÖs tut sich der Einzelhandel noch etwas schwer (wobei man es ja durchaus bereits bestellen kann), aber damit ist es dann wirklich real geworden. Einband, Innenteil, alles zum In-der-Hand-Halten – und zumindest die 10 Exemplare, die jetzt im Hauseingang lagen, erfüllen meine Erwartungen total. Satz und Einband wirken beim physischen Produkt durchaus gefällig – wer Schleier aus Schnee kennt, kann recht erahnen, was er bekommt, außer dass Verdorbene Asche glänzend eingeschlagen ist – und selbst Gaiman’s First Law1 hat bisher noch nicht vollends zugeschlagen.
Ich bin zufrieden.

Und dann war an diesem Wochenende nun auch noch das diesjähre RSWE, das Rollenspielwochenende, eine Zusammenkunft von tollen Rollenspielerinnen und Rollenspielern in der malerischen Eifel. 18 Teilnehmer, drei parallel laufende Runde, eine verbindende Story. Und es war wieder einmal großartig. (Ein paar inhaltliche Worte dazu gibt es dann auch kommenden Sonntag im nächsten DORPCast, schätze ich mal.)
Daher schrieb ich oben aber auch, die Asche sei genau rechtzeitig eingetroffen, denn so konnte ich dort doch direkt einigen interessierten Menschen einige erste Exemplare überlassen. Die „Sonntags-nach-dem-Frühstück-gegenseitig-im-Kreis-signier“-Runde war auf jeden Fall charmant.
Apropos Menschen: Die Menschen, die sich dort jedes Jahr einfinden, sind allesamt toll, eine angenehme Gesellschaft, die den Aufenthalt dort – obschon meine Anreise geradezu albern kurz ist – zu einem schönen, kleinen Mini-Urlaub machen. Dass viele von ihnen, etwa die Vögte, Hannah Möllmann oder Mia Steingräber, ihrerseits aus dem Kreativbereich kommen, hat zudem den angenehmen Nebeneffekt, dass sich dort auch mal die Chance bietet, sich mit Leuten auszutauschen, die beruflich z.B. ähnliche Probleme bewältigen müssen wie man selbst. Nicht, dass mein Freundeskreis nicht auch viel Gelegenheit zu gutem Austausch bieten würde, aber ich denke ihr kennt das ja auch – oft ist es für Menschen außerhalb der eigenen Branche schwer, nachzuvollziehen, was einen genau umtreibt. Auch auf so eine Weise kann man sich denke ich sehr gut daheim und gut aufgehoben fühlen.

Und sicher, das lässt es jetzt viel hochtrabender klingen, als es war – denn keine Sorge, war es nicht –, aber es war toll, es hat Spaß gemacht, und es war kreativ bereichernd.
Was will man denn mehr?

Ich gebe zu, die nächsten Wochen will ich erst mal im eigenen Bett schlafen und Zeit zuhause verbringen, die sozialen Akkus hier und da aufladen, aber eines kann ich sagen: Ich bin zufrieden.

Viele Grüße,
Thomas


  1. “Picking up your first copy of a book you wrote, if there’s one typo, it will be on the page that your new book falls open to the first time you pick it up.” – Neil Gaiman 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: