Hallo zusammen!
Wer hier regelmäßiger mitliest, der hat es ja schon aufgeschnappt, aber um es noch mal zu wiederholen – mit der Reihe der Handbücher des Drachen bei Ulisses bin ich mal ein wenig aus meiner Komfortzone herausgetreten und habe, statt „nur“ beim Layout die Zügel in der Hand zu halten, die redaktionelle Leitung übernommen.
Übernommen habe ich sie, ganz konkret, von André Wiesler, der viel zu früh von uns gegangen ist, und unter dessen Obacht die ersten drei Titel der Reihe damals erschienen sind.
Nun aber naht die zweite Welle, in die ich in den letzten Monaten Zeit, Energie und Herzblut investiert habe und auf die ich auch, das gebe ich freimütig zu, stolz bin. Die Backer blicken derzeit auf ihre Vorab-PDFs und der Ulisses-Facebook-Account hat die Cover bereits alle enthüllt, insofern denke ich, es ist angebracht, wenn ich hier auch ein paar Zeilen schreibe.
Spielleiterwillkür 2! von Mhaíre Stritter und Nico Mendrek ist das Sequel zu, ja, Spielleiterwillkür und verfolgt einen „transmedialen“ Ansatz; will sagen, es geht darum, wie man gute Ideen aus anderen Medien (LARP, Filme, Serien, Bücher etc.) ins Rollenspiel übertragen kann.
Kaufabenteuer verfeinern von Lars-Hendrik Schilling nimmt sich zum Ziel, Handwerkszeug zur Verbesserung und zum Optimieren von gekauften Szenarien (für die eigene Runde) zu vermitteln, ganz ähnlich wie ein Kochbuch, das lehrt, aus Fertiggerichten ganze Menüs zu zaubern.
Und Rollenspiel-Essays 2 zuletzt ist wie der Titel vermuten lässt eine Essay-Sammlung, an der eine Menge toller Leute mitgewirkt haben. Mein Ansatz dort war, der Vielfalt unseres Hobbys Ausdruck verleihen zu wollen, sodass ich ganz bewusst Autoren angefragt habe, die teils völlig konträre Stile verfolgen. (Und ja, von mir ist auch ein Essay darin.)
Wenn das konkrete Release naht, werde ich noch mal weiter ins Detail gehen zu jedem Buch und ein paar individuelle Zeilen schreiben. Aber ich wollte doch jetzt, wo zumindest ein Großteil meiner Arbeit schon getan ist und wir die Bände „nur noch“ über die Zielgerade bringen, schon mal ein wenig dafür trommeln. Denn wie ich schon sagte – ich denke ehrlich, die sind gut geworden!
Viele Grüße,
Thomas