Hallo zusammen
Ich hatte einen Kessel Buntes für heute angekündigt, und der soll es sein. Langsam brauche ich da glaube ich mal einen Klammerbegriff – analog zu meinen Zwischenständen –, um diese Kleinthemen-Sammel-Beiträge zu umschreiben.
Früher wären es vermutlich vier Kurzbeiträge an aufeinanderfolgenden Tagen gewesen, aber gebündelt hat es schon mehr Sinn, glaube ich.
Wo wir bei früher sind: Am 7. September 2008 erschien hier auf Seelenworte der erste öffentliche Beitrag – was bedeutet, dass das Blog hier heute seinen achten Geburtstag feiert. Acht! Krass, oder?
Ich wollte die Chance aber gar nicht ergreifen, um mich hier jetzt selbst zu feiern, sondern stattdessen, um euch „Danke!“ zu sagen. Ich habe euch hier vor acht Jahren eingeladen, mich, wenn ihr denn wollt, auf dieser obskuren Reise hinein in dieses medienschaffende Leben zu begleiten und ihr, die ihr dies hier lest, habt vermutlich zu guten Teilen irgendwann während der Jahre diese Einladung angenommen. Und das ist echt, echt cool.
Es ging nicht immer nur bergauf, aber ich bin sehr dankbar für das, was mein Leben mir bisher zu bieten verstanden hat. Und ich denke, da geht auch noch mehr in den kommenden Jahren!
Zu den vielen, vielen Dingen, die ich mir vor acht Jahren sicher nicht mal hätte träumen lassen, gehört der gut gehende DORPatreon bzw. auch allgemein die Tatsache, dass der Scorp und ich einen erfolgreichen und beliebten Podcast betreiben.
Konkret zum Patreon der DORP habe ich derweil jüngst ein Interview gegeben. Ich habe es glaube ich auf allen anderen Kanälen schon befeuert, nur hier noch nicht, daher: Michael L. Jaegers hat Mháire und Nico von Orkenspalter TV sowie mich befragt, was wir so alles rund um das Thema Patreon und Crowdfunding denken und ich glaube, es ist eine lohende Lektüre dabei herausgekommen.
Wo wir schon bei den Orkenspaltern sind: Die veranstalten im November die Heinzcon Returns – Featuring Comic Con Elbtal Süd-West. Ist genauso schräg wie es sich anhört.
Und da keine solche Con echt wäre ohne nennenswerte Film-Prominenz, werden Michael „Scorpio“ Mingers, der Star aus Xoro und The Owling, und meine Wenigkeit, dort zu Gast sein. Der obige Link führt euch zur Programm-Seite, die alleine schon wegen absolut großartiger Fotos von uns beiden lohnt.
Die Veranstaltung findet vom 4. bis 6. November in Elbtal im Taunus statt, alles weitere kann man unter obigem Link im Netz nachzulesen.
Apropos im Netz: Ich verweise ja immer wieder gerne darauf, wenn es etwas, an dem ich mitgewirkt habe, kostenlos anzuschauen gibt. Bei Ulisses ist nun der Schnellstarter zu Guild Ball als kostenloser Download zu haben. Guild Ball ist ein launiges Spiel, das zwar Mannschaften, einen Ball und zwei Tore hat, aber doch dabei alles ist, nur kein alltägliches Fußball-Match.
Inhaltlich habe ich wie immer keinerlei Anteil gehabt, aber ich durfte dem deutschen Schnellstarter einen neuen optischen Anstrich verpassen und denke, der ist ansehnlich geworden.
Wen ein Werk direkt aus meiner Feder interessiert, der kann derweil auf der Seite der Mephisto einen ersten Blick in die kommende Mephisto 62 erhaschen; darin enthalten ist meine Earthdawn-Settingbeschreibung Das Kaer der Kirschblüten.
Das gute Stück befindet sich derzeit im Druck und sollte dann bald auch verfügbar sein. Es ist auf der obigen Seite über Scribd sogar möglich, in der kompletten Ausgabe schon mal zu blättern, damit ihr die Katze nicht im Sack kaufen müsst.
Abschließend: Ein irre verspäteter Google Alert machte mich die Tage auf die Skoutz-Award: Longlist Horror 2016 aufmerksam. Hier bin ich ad hoc in der Einordnung ein wenig überfordert, aber so wie ich es verstehe, ist die Longlist eines Skoutz-Awards das Produkt von Leservorschlägen, aus denen dann zunächst eine Midlist, dann eine Shortlist, und dann Gewinner bestimmt werden. Wobei ich ehrlich bin, wenn ich sage, dass mir Skoutz vorher noch nie untergekommen ist.
Wie dem auch sei: Mein Verfluchte Eifel hat es offenbar tatsächlich auf diese besagte Longlist Horror geschafft! Es ging von da aus weder auf die Midlist, geschweige denn auf die Shortlist, aber egal – irgendjemand hat mich nominiert, und alleine das macht mich echt happy.
Der Zug ist allerdings schon lange durch – die oben verlinkte Longlist ist vom März, die Shortlist kam im Juli und die Gewinner folgen dann im Oktober. Dennoch, auch wenn ich insgesamt doch verwundert darüber bin – schon echt cool!
Und das war es dann auch mit wilden Rundumschlägen. Jetzt brauch ich nur noch immer einen Namen für die Sammelartikel wie diesen hier. Seelensplitter? Seelenscherben, in Analogie zu den Weltenscherben? Themensplitter? Themenscherben? Gedankensplitter?
Ich muss da mal drüber meditieren, nehme aber auch Vorschläge entgegen.
Viele Grüße,
Thomas