Hallo zusammen!
Der Vierte jeden Monat ist der Easy–Props-Tag – so auch heute!
In der neunten Folge stellen wir uns gegen das Gerücht, Nähen wäre etwas nur für Fachleute und erschaffen uns mit einfachen Mitteln einen kleinen Beutel. Zwar gibt es wie bei allem viel Luft nach oben, aber es ist ein guter Einstieg, um einige Grundlagen einmal kennenzulernen:
Dank gebührt mal wieder Tobias Cronert, der mich einmal mehr unterstützt hat und auf den in diesem Falle auch das Thema zurückgeht. Indirekter Dank gebührt auch Miyasaris – so will sie im Hilde-Nachspann genannt sein, also halte ich mich auch hier mal daran –, die uns nicht nur mit Anmerkungen vor Ort und Feedback zum fast fertigen Video geholfen, sondern die zudem zähneknirschend den Quasi-Sexismus akzeptiert hat, dass wir in dem Video lieber Tobi an der Maschine wollen, um gleich auch noch das Klischee, Nähen sei etwas für Frauen, zu widerlegen.
Nächstes Mal dann!
Ich hoffe ihr habt Spaß an dem Video!
Nächster Halt hier im Blog: Zwischenstände!
Viele Grüße,
Thomas
Die Würfelbeutel die ich genäht habe, bestanden aus einem runden Boden und vier eckigen Teilen. Dafür hatte ich mir dann irgendwann Pappstücke ausgeschnitten und die dann immer als Vorlage genommen, um den Stoff zurecht zu schneiden. Die Beutel halten bis heute. :)
Moin!
Ja, es ist schon erstaunlich, wie haltbar selbstgemachte Sachen sind, gerade im Vergleich zu manchem aus dem Laden ;)
Es gibt natürlich eine gegen unendlich gehende Zahl an Methoden, einen (Würfel-)Beutel zu fertigen; und ich bin mir sicher, im Laufe der Zeit wird die Easy-Props-Reihe auch noch das eine oder andere weiteren Nähprojekt beinhalten :)
Viele Grüße,
Thomas