Hallo zusammen!
Es ist wieder soweit und Actor’s Nausea spielen auf – im Juli 2012 präsentieren sie William Shakespeares „The Tempest“ hier in Aachen. Und wie nun seit vielen Jahren schon ist auch dieses Mal das Poster von mir:
Ich bin extrem zufrieden mit der Arbeit – es ist nicht so geworden, wie ich es vorhatte, sondern letztlich sogar besser, als ich es mir erhofft habe. Das ist auch das Poster, das ich im Blogpost dieser Tage schon angedeutet hatte. Mittlerweile ist es final.
Mir ist eben aufgefallen, dass es mittlerweile etwas verworren wird zu sagen, das wievielte Poster das nun schon von mir für die Gruppe ist. Abhängig davon, ob man die sich in den Schauspielern stark und im Poster quasi gar nicht unterscheidenden Inszenierungen von „Death Actually“ zur Wissenschaftsnacht und dann später im Ludwig Forum als getrennte Veranstaltungen werten möchte, stellt „The Tempest“ nun jedenfalls meine bereits elfte oder zwölfte große Arbeit für die Gruppe dar. Ohne diverse Arbeiten neben der Reihe – Danke-Schön-Poster, Teaser-Poster, Schauspieler-Gesucht-Aushänge etc. – mitzuzählen.
Vom aktuellen Stück jedenfalls erhoffe ich mir eine Menge. Regie führt erstmals Elisabeth Kuth, mit Julia Fink als Regieassistenz. Beschrieben wird das Stück auf der Seite der Gruppe folgendermaßen:
Durch einen Sturm erleiden die Adelshöfe von Mailand und Neapel Schiffbruch auf einer abgelegenen Insel. Doch was wie ein simples Unwetter aussieht, ist tatsächlich der Plan von Prospera, der rechtmäßigen Herzogin von Mailand, die ihres Throns beraubt wurde. Auf der Insel ist Prospera aber selbst eine Usurpatorin. „Monster“ Caliban und Luftgeist Ariel werden von ihr unterjocht und wünschen sich nichts sehnlicher als Freiheit. Doch Prosperas Macht ist groß… Mit „The Tempest“ zeigt Actor’s Nausea im Juli 2012 das letzte große Werk William Shakespeares; mit unvergesslichen Charakteren, die alle glauben, ihr Schicksal selbst bestimmen zu können. Doch wer kann das wirklich?
Auch wer mehr wissen will, Karten buchen möchte oder sich sonst für die Gruppe interessiert, dem sei ein Besuch auf der Webseite angeraten.
Viele Grüße,
Thomas