Heute etwas themenfremd: The Year of Retro Gaming

Hallo zusammen!

Schon vor einer Weile stieß ich auf die Webseite 2011: Year of Retro Gaming und hatte mir immer vorgenommen, hier einmal darauf zu verlinken; mittlerweile ist das dortige Projekt sogar schon abgeschlossen, aber das ist ja kein Grund, den Vorsatz nicht nachzuholen.

Irvyne stammt aus Melbourne und hat sich ein interessantes Projekt ausgedacht: Erwachsen aus der Erkenntnis, dass er mehr Videospiele erwirbt, als er de facto durchspielt, kam er auf die Idee, 2011 zum Year of Retro Gaming zu erklären. Der Plan war simpel: Jede Woche würde er, gemäß einer Liste, eine Handvoll alter Videospiele durchspielen, beginnend beim seligen NES und dann hinfort bis zu „Terranigma“, dem letzten SNES-Spiel, dass offiziell in der PAL-Region veröffentlicht wurde. Und zu jeder dieser Wochen sollte dann ein Video von 5 bis 10 Minuten Länge mit Eindrücken aus den Spielen folgen, inklusive einer Aussage, wie gut die Titel jeweils dem Zahn der Zeit getrotzt hätten.

Diese Liste war allerdings auch etwas dicht gepackt, so dass das Jahr letztlich mit Verschiebungen bis in den April 2012 gereicht hat. Was aber dabei entstand, ist eine wundervolle Zeitmaschine für jeden, der mit Videospielen groß geworden ist. Zwar sind die ebenfalls verlinkten Ausschnitte aus alten Videospiel-Zeitschriften für unsereins nicht ganz so spannend, aber dadurch dass Australien halt auch in den PAL-Bereich gehört, sind zumindest die Spiele – und die Aufschreie über Titel, die einfach nie in unserer Region erschienen sind – voll kompatibel.
Wer also eine nette Unterhaltung für zwischendurch sucht, sollte der Seite mal einen Besuch abstatten. Sprache ist natürlich Englisch, aber man muss zumindest nicht fürchten, durch den australischen Dialekt / Akzent ausgegrenzt zu werden; man hört Irvyne seine Herkunft zwar an, aber das ist dennoch sauberes Englisch, was man da geboten bekommt.

Für mich jedenfalls war es ein interessanter Ausflug in die Vergangenheit und zugleich auch letztlich intellektuell ein spannendes Projekt, da das sozio-kulturell ebenfalls alles Neuland ist. Denn wir, als die erste Generation, die mit Videospielen aufgewachsen ist, sind demnach auch jene, die nun herausfinden werden, inwiefern dort genauso ein kulturelles Gedächtnis vorliegt, wie Filme es etwa darstellen.
Aber das sind nur meine vergeistigten Gedanken zu einer an sich vor allem unterhaltsamen Web-Serie – wen es interessiert, der findet die erste richtige Episode hier und kann von da aus vorwärts schreiten.

Viele Grüße,
Thomas

2 Kommentare zu “Heute etwas themenfremd: The Year of Retro Gaming

  1. Irgendwie hat der Blog meinen ersten Beitrag scheinbar gefressen. Falls es also doppelt jetzt eingetragen ist, sorry.

    Danke für den Link! Das ist großartig!

    Ich mag so Nostalgie-Erinnerungen, besonders weil man da auch sehr schön sehen kann, wie man sich selbst entwickelt und verändert hat in den Spielvorlieben. Was hat man bei einem Spiel akzeptiert? Was fand man gut? Was hat man geduldet, obwohl es nicht gut war? Das im Vergleich auch immer zu heute setzen finde ich sehr spannend.

    Werde sicherlich nicht alles mir da anschauen, aber zum Stöbern hin und wieder ist das sehr schön. Freue mich schon drauf in einer ruhigen Minute.

    • Hallo Holger,

      freut mich, dass dich der Link auch so anspricht.
      Ich hatte ursprünglich auch nur vor, ausgewählte Videos da zu schauen … aber habe jetzt letztlich doch alle Beiträge ausnahmslos geschaut :)

      Ist vielleicht der Home-Office-Vorteil – ich hab je eine Episode zum Frühstück geschaut, das passte fast immer perfekt ;)

      Viele Grüße,
      Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: