Die kleine Playlist zum sozial-medialen Ausstieg

Hallo zusammen!

Ich hatte euch ja versprochen, meinen gestrigen Artikel mit weiteren Stimmen zu untermauern – und dieser Chor soll heute erschallen.
Ich habe mich bemüht, quer durch alle möglichen Bereiche zu sammeln und hoffe, eine halbwegs interessante Gesamtzusammenstellung bieten zu können.1
Wichtig: Es geht mir dabei nicht darum, euch zu bekehren. Ich glaube durchaus, dass sehr viele Leute ohne soziale Medien ein sehr viel glücklicheres Leben führen würden und dass unsere Gesellschaft in ihrer Gesamtheit auch davon profitieren würde, aber darum geht es mir nicht. Nicht heute.
Heute geht es mir vor allem darum, greifbar zu machen, was mein Antrieb war.

Der YouTube-Kanal Veritasium etwa hat zum Jahreswechsel Neujahrs-Vorsätze thematisiert, aber damit auch indirekt genau in mein Horn gestoßen:

Autor und YouTuber John Green hat ja nun schon ein Jahr lang Abstand genommen von Twitter und anderen sozialen Medien (zu den Anfängen siehe auch hier) und berichtete jüngst noch mal, wie es sich auf sein Leben ausgewirkt hat – und warum er es weiterhin so halten wird:

Noch ein YouTuber – und dann wechseln wir das Feld auch mal – wäre Casey Neistat, dessen innovativer Umgang mit neuen Medien ihm schon viele Auszeichnungen eingebracht hat, der den sozialen Medien aber auch großteilig den Rücken gekehrt hat:

Auch von ihm gab es dann später noch ein Update dazu. Dann wäre da aber auch Simon Sinek. Sinek ist Autor und Unternehmensberater (bzw. motivational speaker) und durchaus einer der Interessanteren seiner Zunft, wenn man mich fragt. Sinek (in etwas anderem Kontext) hat sich in der Sache auch schon vor längerem geäußert:

Mehrfach.

In die gleiche Nische fällt wohl auch Seth Godin (den ich hier auch in der Vergangenheit dann und wann zitiert haben dürfte), und der da auch klare Worte findet. Wenn auch ein wenig mit einer Kartoffel gefilmt:

Tech Insider hatte auch ein Video zu dem Themenfeld, und auch wenn es etwas … sehr reißerisch in seinem Enthusiasmus ist, finden sich darin ebenfalls viele der gleichen Punkte wieder:

Und wem diese Leute alle zu obskur sind, dem kann ich noch Schauspieler Joseph Gordon-Levitt bieten, der zwar nicht direkt für einen Social-Media-Ausstieg wirbt, aber die Probleme ebenfalls sehr, sehr klar benennt:

Aber was weiß schon ein Schauspieler, right? Na, wo wir gerade bei TED Talks sind, Dr. Cal Newport ist Computerwissenschaftler und forscht auch viel über die Schnittpunkte des Analogen und Digitalen:

Es gibt auch noch diverse längere Formate – Podcasts vor allem – zu dem Thema, aber ich denke, mit der obigen Zusammenstellung ist ja schon mal ein gewisses Fundament gelegt.
Bewusst verzichtet habe ich übrigens auf alle Videos der Geschmacksrichtung „I quit social media for 30 days“2; das ist ja nicht der Punkt. Mit geht’s für mich ja nicht um Detox, mir geht’s um kalten Entzug.3

Und wer weiß, vielleicht gibt es dem einen oder anderen ja auch den Schubs, des es braucht, sich anzuschließen.

Viele Grüße,
Thomas


  1. Mit Ausnahme des Tech-Insider-Videos sind alle hier zitierten Personen Männer; das ist mir bewusst. Das liegt nicht mal daran, dass es nicht auch viele vergleichbare Perspektiven von Frauen gibt, aber es scheint mir, als wären die Nuancen des Themas dort noch mal andere – viele berichten beispielsweise von durch soziale Medien extrem verstärkte Unsicherheiten wegen ihres Äußeren; etwas, was ich gerne glaube, aber was in meiner Erlebniswelt eine weit geringere Rolle spielt, und wie eingangs gesagt, soll heute ja nicht generell bekehrt, sondern vor allem mein Standpunkt illustriert werden. 
  2. Technisch gesehen fällt das Tech-Insider-Video in die Kategorie, aber sie bleibt ja nach dem Monat offline, darum habe ich da mal ein Auge zugedrückt. 
  3. Vielleicht werde ich in Zukunft auch noch mal Updates zu dem ganzen Vorhaben schreiben; vielleicht auch nicht. Es wird völlig darauf ankommen, ob ich was zu sagen habe, was ich berichtenswert finde. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: