Hallo zusammen!
Da ist es doch schon Juni; aber gut, der Mai zog im Sog der RPC gar zügig vorüber, jetzt ist erst einmal Innehalten angesagt; wenigstens ein paar Tage. Ich blicke auf ein paar Tage Urlaub auf Balkonien, die ich vor allem endlich mal wieder zum Schreiben zu nutzen gedenke. Gott was ich mich drauf freue!
Zur RPC muss ich glaube ich nicht viel sagen, mein letzter Beitrag ging ja alleinig darum, wie toll die war. Was ich noch nachtragen kann, ist aber, dass mit Klingen der Nacht und Die Siebenwindküste sowohl der erste als auch der dritte Platz beim RPC Fantasy Award 2017 in der Kategorie Pen&Paper von mir gelayoutet wurden; das war vermutlich kein Kriterium, so für sich, aber es freut mich halt dennoch gleich doppelt.
Sonntag geht zudem der DORPCast zur RPC online, da gibt es das dann alles noch mal im Detail. Wenden wir uns doch stattdessen mal all dem anderen zu hier …
Ach ja, der Titel ist übrigens eine freie Übersetzung einer Liedzeile aus „Summer in the City“ (eigentlich von The Lovin’ Spoonful, aber oh was liebe ich die Joe-Cocker-Version!), wo es da heißt:
Been down, isn’t it a pity?
Doesn’t seem to be a shadow in the city
All around people looking half-dead
Walking on the sidewalk, hotter than a matchhead
Trifft es derzeit glaube ich ganz gut.
Hach, tolles Lied, perfekt zur Jahreszeit …
Belletristik
Hier hat sich im letzten Monat wenig getan, aber es wird sich hoffentlich kommende Woche etwas tun: Mein Ziel ist es, Verdorbene Asche bis zum Ende meiner Urlaubswoche bei den ersten Testlesern zu haben. Dann ist’s auch noch lange nicht fertig, aber das wäre schon wichtig, damit das zumindest dieses Jahr noch was wird.
Genauso werde ich kommende Woche mal Zeit in Geschichten aus Condra stecken, aber vor allem organisatorischer Natur. Unser Autorenstab ist etwas geschrumpft, aber der Rest hat weiterhin Ambition und will auf Kurs gelenkt werden!
Sachbuch
Einfach Filme machen in der 2. Auflage ist nach wie vor in den frühen, ersten Augenblicken seit der Komplett-Neubesinnung zum Projekt vor einigen Wochen. Ich mag das neue Konzept, das Buch wirkt viel Runder, aber der Weg ist auch weiter geworden.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Hörbücher, Hörspiele und andere Audio-Projekte
Wir müssen dringend an Hallo Anne weitermachen. Mal sehen, Gérard hat auch bald frei, meine ich, dann können wir bald mit frisch getankten Batterien wieder ans Werk. Es ist aber wirklich einfach die verfügbare Zeit, an der es hakt.
Bei dem Podcast-Projekt, dem ich etwas Starthilfe gab ist übrigens auch noch Leben drin; man steckte mir, dass sich da bald was tun soll. Wenn es soweit ist, werde ich trommeln!
DORP
Der DORPCast hat nur eine neue Folge erfahren – Folge 98: Die Komplexität von Spieltests –, die Nummer 99 hatten wir von letztem auf dieses Wochenende verschoben, um nicht in der RPC unterzugehen.
Schrecken aus der Tiefe, geschrieben von Marcel Gehlen, leicht ergänzt von Gérard Wüller und insgesamt für den Druck betreut von mir, war auf der RPC mit einigen erste Vorab-Drucken vertreten und kam sehr gut an, hatte ich das Gefühl. Die kostenlose PDF und die reguläre Handelsausgabe folgen, na, ich denke im Laufe des Juno.
Allzeit bereit, der zweite Abenteuerband der 1W6 Freunde, ist weiter nach oben auf den Stapel gewandert und sollte sich auch bald wieder regen. Geplant ist er für Herbst; er wird fünf Abenteuer enthalten, drei von mir, eines von Michael Mingers, eines von Matthias Schaffrath. Und auf der RPC habe ich mit einem möglichen Gastautor für den dritten Abenteuerband (2018 dann) gesprochen – Arbeitstitel Frisch, fromm, fröhlich, frei –, das könnte auch sehr cool werden.
Mehr News zu Mystics of Mana gibt es hoffentlich diesen Monat.
Und mit Will the real martian please stand up hat Markus Heinen ein Savage-Worlds-Abenteuer auf der DORP bereitgestellt, dessen Layout auf meine Kappe geht.
Alles in allem sehr, sehr geschäftig derzeit bei der DORP.
Condra
Wenn alles klappt, wird es diesen Monat eine neue Ausgabe der Tröte geben, unserer Ingame-LARP-„Tageszeitung“. Leicht überarbeitet im Format, etwas stärker überarbeitet in einigen redaktionellen Setzungen. Lassen wir uns überraschen, ob es klappt!
Bildbände
Der Der Tanzball-Bildband ist in Produktion. Ich rechne im Juni endlich mit den Büchern. Alles auf Kurs.
Eifelarea Film
Ich hatte gehofft, bis heute Hilde-Neuigkeiten zu haben, aber die Hoffnung setzt sich nun halt fort. Eine Premiere im Sommer bleibt das Ziel; um eine Anfrage zur Location wird sich bemüht.
Ach ja, und allgemein: Der Drehbeginn von Xoro 2 wird wohl eindeutig 2018 sein; aber ich will definitiv dieses Jahr noch in die Vorproduktion gehen mit dem Film.
Weitere Video-Projekte
Im Mai ist ein neues Video erschienen, bei dem ich mitgewirkt habe:
Das ist echt special interest, ich weiß. Aber Tobi brauchte es für seinen Tag der Offenen Tür am JCNS und da ich ja für allen Unfug immer zu haben bin, wurde es dieses Mal eine Art gefälschter Frontal-Vortrag.
Für den Juni habe ich ebenfalls ein Video fest geplant; eine Art Rückschau auf die Video-Bühneninstallation, an der ich 2015 bei der Ballett-Inszenierung Turbolento in Stolberg mitgewirkt hatte.
Das passt auch ganz gut, denn der Juni wird auch im Zeichen der Video-Arbeiten für Das Hexenei stehen, die Bühnenaufführung, die dieses Jahr ansteht und an der ich ebenfalls wieder mit Videos mitwirke.
Ich, live
Im Juni gibt’s mich tatsächlich nicht live, aber Ende Juli bin ich mit dem Rest der DORP in Bonn auf der Feencon; vielleicht sieht man sich ja dort!
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Über das Wochenende atme ich jetzt erst mal durch, denke ich, aber kommende Woche wird neben Verdorbene Asche ganz sicherlich auch noch irgendwas fürs Blog abfallen.
Bis dahin euch allen aber erst mal ein frohes, freies, langes Pfingstwochenende!
Viele Grüße,
Thomas