Hallo zusammen!
Wie ihr ja vielleicht wisst, bin ich nicht nur in Sachen Bücher und Fotos, sondern auch in Sachen Tanz unterwegs. Beim Saltatio — Historisches Tanzen Aachen e.V. arbeite ich nicht nur als Schriftführer, sondern unterrichte auch einmal in der Woche Tanz hier vor Ort. Und unser Verein bietet nicht nur das Training und Auftritte dar, er ist bzw. wir sind auch als Veranstalter von Tanzbällen aktiv.
Der Dienstälteste davon ist nicht nur älter als der Verein es ist, er wird im kommenden Jahr zudem sein zehnmaliges Jubiläum feiern. Ja, zehnmalig, nicht zehnjährig, weil es ein Jahr gab, in dem er nicht stattfand. Jedenfalls ist kommendes Jahr das Jubiläumsjahr.
Und das wollen wir gebührend feiern. Um aber dabei den festlichen Rahmen zu erreichen, der uns vorschwebt, kann der Verein alleine nicht vorlegen und darum tun wir, was gerade angesagt ist, und wählen des Weg des Crowdfundings.
Oder, um es mit einem Video zu sagen:
Das Projekt keimt hinter verschlossenen Türen schon eine ganze Weile, aber nun ist es endlich spruchreif. Dabei liegt es mir jedoch fern, mich mit fremden Federn zu schmücken. Die treibende Kraft hinter dem Projekt ist Stefan Koch, der die ganze Reihe Der Tanzball seit Anfang an auf den Weg bringt, unterstützt von einer ganzen Staffel emsiger Helfer. Akut von mir ist das Video, und ich habe als Vorstandsmitglied natürlich generell die Nase dran, aber für all die beachtliche Vorarbeit, die bisher geleistet wurde, verdienen andere den Applaus.
Inwiefern all dies Wirklichkeit wird, liegt wie bei jedem Crowdfunding nun natürlich, na ja, an der Crowd. In jedem Fall ist es ein bemerkenswertes Projekt und ich hoffe, dass wir es dann kommendes Jahr in Wuppertal gemeinsam feiern können!
Oh, und nebenbei, wenn ich in den vergangenen zwei Monaten hier oder auf Twitter von einem Video sprach, aber noch keine Details nennen wollte — jetzt wisst wir, was es war!
Wenn euch das Crowdfunding interessiert, dann geht doch bitte hier entlang, mehr zu Saltatio allgemein gibt es hier zu sehen.
Viele Grüße,
Thomas