Hallo zusammen!
Derzeit läuft unter dem Hashtag #RPGaDay2015 eine Art „Challenge“ mit je einer Frage pro Tag des Monats August, je irgendwie im Bezug auf Rollenspiele. Ich hatte erwogen, das auf Twitter auch mitzumachen, hab es aber gelassen, da ich aus Zeitgründen diesen Monat eh nicht dazu käme, das sauber nachzuhalten.
Allerdings war gestern als Nummer 13 nach dem Lieblings-Podcast gefragt – und sehr zu meiner Freude wurde unser kleiner DORPCast doch so manches Mal ausgerufen. Und weil Eigenlob zwar stinkt, das Lob anderer aber duftet wie frische Brötchen, hab ich mir gedacht, ich trage das hier völlig dreist einfach mal zusammen. Ein bisschen stolz, ein dickes Stückchen dankbar und irgendwie im gleichen Zuge auch einfach mit dem Wunsch, diesen lieben Worten doch wenigstens mit einem Link zu danken.
Die Reihenfolge ist dabei völlig willkürlich und vor allem einfach chronologisch, so, wie ich es halt gefunden habe. Sollte ich dabei einen übersehen haben oder sollten noch Nachzügler kommen, reiche ich die gerne nach!
In diesem Sinne – auf geht’s!
Mein absoluter Favorit und weiterhin auf Sendung ist allerdings der zweiwöchentlich erscheinende DORPCast mit Thomas Michalski und Michael Mingers. Dieser Podcast überzeug schlicht und ergreifend nicht nur durch die Inhalte, zwei sympatische Sprecher, sondern auch durch eine technische Qualität und Professionalität, die nichts zu wünschen übrig lässt. Das auf der Homepage des DORP veröffentlichte „Making of“ zeigt wie mühe- aber auch liebevoll der Podcast alle vierzehn Tage produziert wird.
– Jaegers.netDafür nominiere ich den DORPCast. Die Medienschau am Anfang langweilt mich zwar nach wie vor, aber das eigentliche Thema ist immer kompetent und sachlich aufbereitet. Zudem punkten die beiden mit guter Szenekenntnis.
– De MalspölerAuf deutschsprachiger Ebene lege ich mich auf DORPCast fest. Nicht unbedingt, weil die Themen die besten wären oder aber die Recherche dazu so fundiert, sondern weil die beiden einfach recht angenehme Stimmen haben, ein ausgewogenes Programm mit ansprechendem Themenmix bieten und (ja, das ist mir sehr wichtig!) ein wenig in Equipment investiert haben und daher nicht wie die meisten anderen klingen, als wäre das ganze im Vorzimmer der Hölle oder einer Tropfsteinhöhle ausgenommen.
– Adrians RPG IdeenDritter im Bunde ist das Duo Thomas Michalski und Michael Scorpio Mingers vom DORPcast. Das besondere hier: Beide sind tief in der Szene verwurzelt und arbeite(te)n auch für diverse Rollenspielverlage, bringen also reichlich Erfahrung mit. Scorps kürzlicher Bericht von der GenCon hat Spaß gemacht und einige Einblicke gegeben, das Aufschlüsseln der Kosten eines RPG-Produktes sollte eigentlich jeder mal hören (übrigens die erste reguläre Episode!) und der über Spielstile ist eine schöne Herleitung von dem, was ich auch mag.
– GreifenklaueAuch wenn ich aufgrund der zumeist schreibenden Tätigkeit selten dazu komme, Podcasts wirklich komplett zu hören (ich habe mir sagen lassen, das geht einfacher, wenn man zum Beispiel zeichnet 😉 ), kann ich den DORPCast natürlich nur wärmstens empfehlen.
– Judith VogtI hear the Dorpcast (German) regularly. I like more how they do things than what they talk about. For me, it’s a mainstream roleplaying podcast with a lot Das Schwarze Auge (Dark Eye), Pathfinder (both Ulisses Spiele) and some nerd media stuff. Actually, they work for the publisher.
I like the show. Recommended.
– Obskures.de
Michael and Thomas are doing a great job there, especially talking about topics might not have listened to otherwise (Tabletop, LARP). As soon as the new episode comes up, it jumps right in front of my listening queue. Also works well at a speed of 1.5 (which needs a good editing and clear voice recording).
– Sören Kohlmeyer auf Google+Einen einzelnen Liebling möchte ich jedoch nicht benennen, darum nenne ich in alphabetischer Reihenfolge die drei Podcasts, die ich immer sofort auf meinen Player lade, sobald sie wieder neu erscheinen:
• DORPCast
• Ken and Robin talk about stuff
• System Matters
– Ralf Sandfuchs auf Facebook
Und zum Abschluss gibt es das sogar noch einmal in Videoform – Zwart beantwortet die Fragen nämlich auf Youtube:
Leute, ich bin wie gesagt zugleich stolz und dankbar. Wie schon oft gesagt, zieht keines meiner oder unserer Projekte auch nur annähernd so viel Resonanz wie der DORPCast und es ist einfach toll, dass es so viele Leute gibt, die unsere Arbeit schätzen und uns offenbar gerne zuhören.
Danke, danke.
Viele Grüße,
Thomas
Danke für den Link und freue mich sehr, dass die Nominierung so gut bei dir ankommt. Dann kann ich wenigstens ein bisschen was zurückgeben :)
Ja, hat definitiv gefreut =)
Ich finde so gesammelt zeigt das Feedback auch ein erfreulich breit gestreutes, aber halt durchweg positives Meinungsbild :)
Viele Grüße,
Thomas
Pingback: Best of #RPGaDAY2015 – Klaues Lieblingsantworten 2/3 | Greifenklaue's Blog