Hallo zusammen!

Joe Haldeman: Camouflage
Mein dritter betreuter Roman beim Mantikore-Verlag, mein zweiter Kontakt mit Joe Haldeman: Nach Herr der Zeit ist nun mit Camouflage der zweite Titel des vielfach prämierten Autors in dem Frankfurter Verlag erschienen.
Camouflage ist die deutsche Ausgabe des gleichnamigen Titels aus dem Jahre 2004 und wurde, wie schon Herr der Zeit und Silverbergs Lord Valentine, von Alexander Kühnert übersetzt. Und wie schon bei den beiden zuvor genannten Bänden habe ich auch diesmal wieder nicht nur das Lektorat, sondern auch den Satz und die Einbandgestaltung übernommen. Ausgenommen ist davon das Covermotiv, das wie schon beim ersten Haldeman sowie bei Der Banküberfall von Max Jasionowski stammt.
Zur Frage des Inhalts hilft uns der Klappentext weiter:
Schon seit einer Million Jahre wandeln im Verborgenen zwei außerirdische Wesen auf unserer Erde. Diese Kreaturen wissen nichts voneinander, haben aber etwas gemeinsam: eine letzte Erinnerung an ein rätselhaftes, versunkenes Relikt und eine Verbundenheit zu Wasser. Das eine Wesen, der Wechselbalg, hat durch Anpassung überlebt, indem es die Gestalt von verschiedenen Organismen angenommen hat. Das andere, das Chamäleon, hat einzig und allein dadurch überlebt, dass es alles und jeden in seinem Weg vernichtet hat.
Als der Meeresbiologe Russell Sutton das Relikt schließlich entdeckt und an die Meeresoberfläche holt, ruft es nach den beiden Kreaturen und fordert sie auf, nach Hause zu kommen. Von dem Relikt nach unzähligen Generationen endlich zusammengeführt, entscheidet das Chamäleon, dass auf dieser Welt nur Platz für einen von ihnen ist.
Ansonsten bemerkenswert finde ich, dass das Buch neben dem bekannten Nebula Award auch den James Tiptree, Jr. Award erhalten hat. Dieser Preis kommt aus der „Gender“-Ecke, also der Betrachtung von Geschlechterbedeutungen in der Literatur. Benannt ist er, sozusagen, nach der Autorin Alice B. Sheldon, die jedoch unter dem Pseudonym „James Tiptree, Jr.“ veröffentlicht hat, und zwar zu einer Zeit, als weibliche SciFi-Autoren nicht wirklich Anerkennung finden konnten.
Ich stehe Gender-Positionen zum Teil kritisch, zum Teil überaus wohlwollend gegenüber und ungeachtet was der Preis sonst noch implizieren mag, das weiß ich nämlich auch nicht, da ich die Preisträger anderer Jahre nicht kenne, dieses Buch trägt ihn mit Recht. Da sind ein paar sehr gute und durchaus spannende Ideen drin.
Aber auch für jene, die das nicht so wirklich interessiert, hat das Buch eine wirklich spannende SciFi-Handlung zu bieten.
Das Buch ist jetzt bei der Druckerei – sowie es lieferbar ist, sage ich euch Bescheid!
Die ganz Eiligen können es allerdings auch jetzt bereits vorbestellen, etwa beim Laden ihres Vertrauens oder bei den üblichen Internetquellen. Der Preis liegt bei fairen 13,95 Euro.
Viele Grüße,
Thomas