Hallo zusammen!
Heute endet die MantiCon – und ich war nicht da. Schade, aber diverse Doppel- und Dreifachbelegungen des Wochenendes ließen da einfach keine Luft zum atmen. Aufgrund einiger Umstände aber liegen dennoch zwei Belege schon bei mir, die sozusagen offiziell erst auf der Con das Licht der Welt erblickten – und daher hier ja jetzt nun auch gezeigt werden können.
Zum einen, das ist quasi selbsterklärend, das Programmheft zur Con. Muss man nicht so viel zu sagen, aber wenn ihr irgendwo eines sehr, schnappt’s euch, alleine wegen der Innenseite des A3-Faltblattes, die eine coole Illustration als Poster zeigt, die ursprünglich Karl-Heinz Zapfs ebenfalls gerade in den Druck gegangenem Schnutenbach entspringt. (Was jedoch wiederum ein Buch ist, mit dem ich sonst nichts zu tun habe.)
Anders als bei Der Banküberfall. Da sprachen wir ja schon mal drüber, doch gedruckt finde ich es noch mal schicker als vorher schon. Vom Mantikore-Chef Nicolai Bonczyk höchstselbst verfasst, ist es ein in sich geschlossenes, vollständiges kleines Western-Rollenspiel im Geiste der klassischen Western, insbesondere der italienischen.
Es umfasst 38 Seiten, kommt im ungewohnt kleinen Format A6 daher und ist, das hab ich selber lange gar nicht kommen sehen, vollfarbig.
Die (dennoch schwarzweißen) Illustrationen kommen von Filip Stojak, das Cover hingegen von Maximilian Jasionowski, den ihr hier vielleicht schon kennt, wo er doch auch das Cover zu Joe Haldemans Herr der Zeit gemacht hat. Lektorat, Layout und ungezählt viele kleine Handgriffe entlang des Weges wiederum sind von mir.
Ein cooles, kleines Büchlein mit dem man sicherlich schöne Abende initiieren kann. Kaufen kann man es dann in ein paar Tagen für 5,99 Euro, im Laden um die Ecke wie auch im Internet.
Viele Grüße,
Thomas