Hallo zusammen!
Das ist jetzt ein etwas fummeliger Beitrag, weil ich unbedingt was erzählen will, aber eigentlich gar nichts zu den Details sagen kann – na, egal, versuchen wir es mal!
Ich hab mich jetzt am Samstag nach langer Zeit endlich noch mal mit Matthias Schaffrath einen Nachmittag hinsetzen können, um an einer gemeinsamen textgewordenen Schandtat zu schrauben. Das haben wir echt lange nicht mehr gemacht, und ich denke, es ist einfach mal wieder Zeit.
An gemeinsamen Kollaboriationen gibt es bereits eine Menge. Matthias war der Regisseur von Xoro: the Eifelarean, bei dem ich ja noch der Cutter war. Gemeinsam mit Marcel haben wir Das DORP-Rollenspiel nebst Ergänzungsband geschrieben, und beim Grundregelwerk der 1W6 Freunde hat er das Abenteuer beigesteuert.
Aber ich vermute im Umfeld rund um das Cthulhu-Rollenspiel kennt man uns, wenn, wohl als Team vor allem durch unseren Eifel-Artikel, den wir damals in der Cthuloide Welten #4 veröffentlicht haben. Es war eine der frühesten „Regionalia“-Beiträge in dem Heft, und doch denke ich, dass er auch nach siebzehn weiteren Ausgaben und mehr als acht Jahre später, als das Heft eingestellt wurde, noch immer allen Qualitätsansprüchen genügen konnte. Vor allem denke ich war unser Ansatz recht einmalig, da wir halt auch anders als viele CW-Kollegen weniger als Historiker und mehr als Geschichtenerzähler an die Sachen herangegangen sind.
Heute ist der Artikel mitsamt des Heftes ja leider völlig ersatzlos vergriffen.
Wie dem auch sei, nun schicken wir uns erneut an, im Team etwas zu schreiben; ganz passend dieses Mal für die vierte Ausgabe des geistigen Nachfolgers der CW, Cthulhus Ruf. Nachdem nun zur RPC gerade mal Ausgabe 1 erschienen ist, ist natürlich noch ein weiter Weg zu gehen, bevor das dann konkret gedruckt wird, aber wir haben auch noch viel Recherche vor uns.
Zum Thema will ich aber noch nichts sagen – ihr wisst ja, dass ich glaube, dass alles andere höchstens Unglück bringt.
Auf jeden Fall war es Samstag schön zu sehen, dass die Chemie noch immer stimmt und dass wir nicht lange brauchten, um unsere bisherigen Ideen aufeinander einzustimmen. Das wird auf jeden Fall cool.
Ausgabe 4 also. Wer hier regelmäßig mitliest, weiß vielleicht, dass ich auch etwas von mir für Ausgabe 3 angekündigt hatte – dabei bleibt es auch. Der gemeinschaftliche Beitrag von Matthias und mir kommt hinzu, er ersetzt nichts, was schon geplant war. Hier sind die Sachen schon durchaus konkreter, die Recherche – historisch wie auch in Sachen Mythos – ist gemacht und sowie ich mit meinen Outlines zufrieden bin, werde ich auch anfangen zu schreiben.
Hier scheitert es noch an passenden Arbeitstiteln, aber sowie ich da etwas habe, werde ich die zumindest hier auch verraten. Ich sag mal nur: Es ist was Mittelalterliches.
Zuletzt, um noch mal auf die Cthuloide Welten zurückzukommen, haben Chaosium jüngst durchblicken lassen, erstmals das Basisregelwerk des Spiels zu überarbeiten; eine Diskussion, in deren Rahmen ich auch noch einmal auf meine Artikelreihe in der CW angesprochen wurde, die sich ja ebenfalls mit Regelüberarbeitungen befasst hat.
Nicht ganz zu Unrecht wurde ich darauf hingewiesen, dass die immer unerreichbarer wird, weil immer mehr der alten CWs vergriffen sind.
Nachdem auf der Feencon auch schon Interesse in diese Richtung laut wurde, sage ich hier mal einfach: Ich lote mal die Optionen aus, die sich auftun lassen. Vielleicht findet sich da ja eine schicke Lösung.
Ich halte auf dem Laufenden.
Und die nächsten Male hier?
Einige Worte zu meinem Kurzgeschichtenband sowie zum Arbeitsstand bei Schleier aus Schnee … ich weiß noch nicht ganz genau, in welcher Reihenfolge.
Viele Grüße,
Thomas
Gut das ich noch eine Ausgabe habe. Damit kann ich vielleicht eines Tages meine karge Rente aufbessern.
So aus Neugierde – welche Ausgabe hast du? Die 4er mit dem Eifel-Artikel?
Viele Grüße,
Thomas
Ja genau, die 4er mit dem Artikel von dir über die Eifel.