Hallo zusammen!
Mein erstes Buch, das dem zumindest ähnlich ist, was ich bzw. wir hier gerade selber zusammenstellen, ist noch ein Produkt aus einer heute lange vergangen wirkenden Zeit gewesen – es waren die späten Neunziger und die Rede ist von: „Star Wars: Das offizielle Souvenirmagazin“.
Auf eine irgendwie sogar coole Meta-Art war das nämlich nicht, wie ich zuerst dachte, als ich es damals bei uns im Einkaufszentrum sah, ein Buch über Star-Wars-Souvenirs, sondern vielmehr ein Buch als Star-Wars-Souvenir. Das hat mich damals schon ziemlich fasziniert.
Immer mal wieder habe ich danach entsprechende Bücher gekauft, etwa das zum Akte-X-Kinofilm – tolles Buch, aber derart miserabel geleimt, dass es nach einmaligem Lesen mehr eine Blattsammlung war. Doch die wirkliche Offenbarung waren für mich dann viel später die offiziellen Begleitbücher zum Film „Serenity“ und, mit etwas Verspätung erst veröffentlicht, auch zur Serie „Firefly“. Jeweils die kompletten Drehbücher, irre viele Fotos von hinter den Kulissen, gescannte Originaldokumente, Anekdoten und Artikel zu verschiedenen Schlaglichtern, die besondere Aufmerksamkeit verdienten. Und das alles auf hochglänzendem Fotopapier. Ein Fan-Traum, ohne Frage.
Und wenn man das jetzt so liest, dann kann man auch schon erahnen, wie Hilde: Das offizielle Begleitbuch funktionieren wird. Das Buch gliedert sich 30 große Abschnitte, wobei die geraden Kapitel jeweils eine oder teils mehrere Szenen aus dem Drehbuch sind, in chronologischer Reihenfolge und reich mit Set-Bildern illustriert, während die ungeraden Teile jeweils kurze Artikel zu Themen hinter den Kulissen sind. Da geht es dann ums Location-Scouting, um viele der Hauptrollen sowie die coolen Leute, die sie verkörpern, es geht um Kostüme, um Make-Up, Spezialeffekte oder aber auch das Design der unterschiedlichen Kampf-Szenen.
Nun erwartet keine Tutorials oder etwas in der Art, es ist schon wirklich vor allem ein Begleitbuch. Aber wer ein bisschen nachvollziehen will, wie es eigentlich zu diesem Film gekommen ist, wer eigentlich was gemacht hat und – vor allem – wie viel Liebe doch in im Grunde jeder einzelnen Einstellung steckt, für den wird das Buch denke ich in jedem Falle interessant sein.
Aber auch was die Umsetzung betrifft, so orientiert sich Hilde: Das offizielle Begleitbuch an meinen Vorbildern. Gut, das A5-Seitenformat ist entsprechend etwas kleiner, aber auch dieses Buch kommt auf hochwertigem, glänzendem Fotopapier daher, 200 Gramm stark. Zwar können wir es uns nicht leisten, jede der Seiten farbig zu machen, aber wir holen dennoch das Unmöglich heraus und jedes einzelne der vielen, vielen Fotos in dem Buch wird farbig sein.
Der Preis wird so um die 10 bis 15 Euro herum liegen bei irgendwas zwischen 80 und 120 Seiten, aber das ist noch offen – immerhin ist auch der Film selber noch in Produktion und wer weiß, was da noch passiert.
Ach ja: In den regulären Buchhandel werden wir das Buch vermutlich nicht bringen, aber es wird ganz problemlos und unspektakulär bei Book on Demand verfügbar sein; das ist für uns erheblich günstiger und für euch auch nicht mit wirklich mehr Aufwand verbunden.
Das Buch ist für mich in gewisser Weise genauso ein Wunschprojekt wie der Film selber auch. Man kann wohl sagen, Hilde und die Glocken der Amazonen ist ein Film, den ich unbedingt drehen wollte, während Hilde: Das offizielle Begleitbuch der Ort ist, wo man wohl am ehesten erfahren kann, warum eigentlich.
Der Erscheinungstermin des Buches hängt derweil sklavisch an dem des Films. Da das komplette Drehbuch enthalten ist, wird es schon mal keinesfalls vorher erscheinen; wäre aber ja auch unsinnig, immerhin könnte wie gesagt auch noch was Interessantes bei der Produktion (und Postproduktion) passieren, das dann noch rein muss.
Nun könnte man natürlich dreist daraus zur Frage überleiten, wann der Film denn kommt … aber das tun wir nicht. Wohl aber könnt ihr uns am 17. 6. fest die Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt. Dann nämlich drehen wir wieder!
Viele Grüße,
Thomas
PS: Falls ihr noch mal Bock auf bewegte Bilder zum Film habt: Teaser und Trailer zu Hilde und die Glocken der Amazonen gibt es nach wie vor hier zu sehen, die Blog-Videos findet ihr gebündelt an dieser Stelle.