Zwei sehenswerte Autorentipps

Hallo zusammen!

Wer hier regelässig mitliest, dem sagt auch der Name Dirk van den Boom etwas. Der ist unter anderem der Autor der Kaiserkrieger-Romane, die ja seit Band 2 von mir für den Atlantis-Verlag lektoriert werden.
Worauf ich hier allerdings noch nie verwiesen habe, sträflich eigentlich, ist Dirks cooles Videoblog. Ich schaue das durchaus gerne, aber habe bis heute die Kurve nie gekriegt, darauf mal zu verweisen.

Nun aber hat mir Dirk gewissermaßen einen Anlass geboten, dem ich nicht widerstehen kann. In seiner aktuellen Episode gibt er zwei interessante Tipps für angehende und aktive Autoren; allerdings explizit welche, die weder mit dem Akt des Schreibens noch der Projektplanung zu tun haben.
Einer davon dreht sich um eines meiner Steckenpferde, nämlich die Frage, ob es Alternativen zum klassischen Verlag gibt. Und alleine dafür, dass Dirk eine sehr klare Linie zwischen klassischen Druckkostenzuschussverlagen und On-Demand-Anbietern zieht, ist es einen Link wert, denn das geschieht viel zu selten.

DKZV … da hab ich eh auch noch was, was ich demnächst mal hier loswerden möchte.
Aber wie ich vorgestern schon schrieb, diese Woche hier ist relativ beanspruchend, daher übergebe ich jetzt das Wort sozusagen einfach an Dirk. Viel Spaß dabei!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: