Hallo zusammen!
Nachdem ich ja vor genau einer Woche noch ganz retrospektiv war, sind in der Zwischenzeit sieben sehr, sehr ergiebige Tage ins Land gezogen. Wie so oft an diesen Tagen ist da vieles dabei, was ich noch nicht zeigen kann, aber sicherlich bald nachholen kann.
Das beginnt bei schönen Kleinigkeiten, so habe ich für das Stolberger Ballett-Atelier letzten Sonntag noch eine Kleinigkeit aufgenommen, die wohl dieser Tage das Netz erreichen wird. Ein Foto, aber nett, denke ich.
Außerdem habe ich endlich dem Bitten eines Freundes nachgegeben und mir Gedanken wegen eines Beitrags zu einer Kurzgeschichten-Anthologie gemacht, die er plant. Nach langem Denken ist mir etwas dafür auch wirklich Schönes eingefallen und ich denke, das Dingen geht diesen Monat an ihn raus. Details folgen.
Dann habe ich für einen anderen Freund ein Buchcover für eine on-Demand-Veröffentlichung gestaltet. Auch da gilt: Ich frage mal nach, wann ich es zeigen und benennen darf. Ist aber durchaus schön geworden, finde ich. Ich sagte schon: Details folgen.
Das sage ich übrigens auch nach wie vor wegen eines Beitrags zu einem Web-Projekt, zu dem ich einen Artikel beigesteuert habe, zu dem mir aber zumindest dieser Tage versichert wurde, dass es noch lebt.
Die 1W6 Freunde und die Geisterpiraten liegt nach wie vor beim Anduin und wird, wie von Anfang an geplant, mit Ausgabe 102 erscheinen. Einzig, die Ausgabe 102 verspätet sich weiterhin. Ich sage Bescheid, sowie da Land in Sicht ist.
Und apropos Rollenspiele: Dorpendium Maleficarum – Das Hexenwerk der DORP ist soweit gesetzt und durch sein erstes Lektorat durch. Ich arbeite jetzt über das Wochenende die Anmerkungen ein und dann geht es ins Zweitlektorat. Angepeilt ist der Dezember, aber alle weiteren Details dazu gibt es wie eh und je im Blog der DORP unter http://dorpblog.die-dorp.de/
Abseits der Rollenspiele dominiert bei mir nach wie vor Schleier aus Schnee das Geschehen. Auch das Buch ist in der vergangenen Woche vortrefflich vorangekommen und ich denke, spätestens in der zweiten Oktoberhälfte kann ich den zweiten Handlungsakt beenden. Ich werde an der Reihenfolge einiger „Szenen“ noch mal arbeiten müssen, aber ein durchaus beträchtlicher Batzen des nicht ganz unkomplexen Buches steht damit auf guten Füßen.
Es geht voran. Und zwar zügiger denn je.
Last but not least habe ich noch ein paar glaube ich ganz spannende Themen hier für das Blog gefunden, auf die ich in den kommenden Tagen wohl immer mal wieder zurückkommen werde.
Von wachsender Spannung ob der Podiumsdiskussion auf der Buchmesse mal ganz zu schweigen.
Aber auch dazu gegen Ende der Woche noch mal mehr, die Kernfakten findet man ja schon mal hier im Blog, rechts, im Kasten „Ich, live“.
Viele Grüße,
Thomas