Ein einzelner Gedanke zum Thema Rassismus

Hallo zusammen!

Heute Abend sehr ungewohnt ein Posting ganz aus der Hüfte. Ich habe eben einen Artikel für morgen eingesetzt, aber irgendwie ist es gerade schwer, zu irgendetwas zu schreiben, ohne sich halt auch Gedanken zu dem Thema Rassismus zu machen. Ich denke, das geht in vielen Köpfen gerade ruhelos um; die Berichte aus Amerika zeigen ein Entsagen von so vielen Idealen und Werten, an die ich glaube, lassen mich zu einem großen Teil fassungslos zurück  – und machen mir zugleich nur schmerzhaft bewusst, dass es eben auch kein rein amerikanisches, sondern ein uns ebenso betreffendes Problem ist.

Also will ich dazu eigentlich etwas schreiben, denn aus ethischer Sicht ist es natürlich ebenso eine Handlung, tatenlos zu bleiben.
Nur gilt hier, noch viel mehr als schon beim Corona-Thema zuvor, ganz klar: Die Welt braucht meinen persönlichen Rassismus-Hot-Take gerade nicht. Wirklich nicht.1

Was sie aber sicher braucht, sind neue oder neu nuancierte Perspektiven. Von Betroffenen. Und von jenen, die sich fachlich, die sich wissenschaftlich mit der Sache befassen. John Green hat mit Freunden und Kollegen diese Playlist unter dem Motto „Black Voices / Black History“ zusammengestellt, um einen Startpunkt2 zu bieten. Vielleicht ja auch für euch?

Morgen, wie gesagt, etwas ganz anderes an dieser Stelle.
Aber einmal mehr kann ich nur sagen: Gebt weiter auf euch Acht. Seid gut zueinander.

Viele Grüße,
Thomas


  1. Ich habe (sehr ungeordnete) Gedanken dazu, und irgendwann werde ich hier sicherlich auch mal darüber schreiben, aber nicht heute. (Und auch nicht morgen.) 
  2. Ein entsprechendes Pendant für den deutschsprachigen Raum habe ich leider nicht im Angebot und etwas derartiges selbst zu kuratieren geht über das hinaus, was ich inhaltlich adäquat zu dem Thema derzeit leisten kann. 

Ein Kommentar zu “Ein einzelner Gedanke zum Thema Rassismus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: