Die Kraniche grüßen

Hallo zusammen!

Es ist Frühling. Nein, eigentlich ist mal so gar nicht Frühling und ich würde lügen, dass ich mich nicht oft genug wundern würde, wie wenig Leute auf dem Schirm haben, von wann bis wann (die astronomischen) Jahreszeiten so gehen. Aber die Sonne scheint, die Vögel singen, die Pflanzen gewinnen Farbe, die Hecken werden wieder dichter und generell ist es einfach schon wieder viel, viel heller in der Welt.
Und, ein untrügliches Zeichen, die Zugvögel sind wieder unterwegs.

Jedes Halbjahr, wenn es wieder soweit ist, ertönen irgendwann die Rufe der Kraniche am Himmel; das galt in Aachen genauso wie hier in der Eifel. Und immer, wenn ich sie höre, packt mich etwas, was mein Vater mir immer mit auf den Weg gegeben hat. Zumindest die ersten Male, wenn ich die Rufe der Vögel am Himmel höre, gehe auch ich für einen Moment vor die Türe, die Kraniche grüßen. Ich suche den Himmel ab nach der Reihe oder der Keilformation, und wenn ich sie gefunden habe, schaue ich ihnen einfach einen Moment zu.

Manchmal frage ich mich, warum ich es tue; nicht mit diesem Anklang existenzieller Krise, sondern einfach aus Neugierde. Letztlich ist es glaube ich schlicht die Chance, eine Einladung sozusagen, die Welt, in der wir leben, für einen Moment bewusst wahrzunehmen. (Wir hatten das Thema ja neulich erst hier.)
Sicherlich, ich kann mir mein iPhone schnappen und frage: „Siri, wie lang noch bis Frühling?“, und dann sagt Siri „Es sind noch drei Woche bis dahin.“
Aber ich kann mich auch für einen Moment auf den Balkon stellen, bei strahlendem Sonnenschein wie zuletzt, oder auch bei stürmischem Wetter mit dräuenden Wolken, kann den Vögeln beim Flug zuschauen und mir vor Augen führen, dass die Welt sich weiterdreht, es mal wieder soweit ist und eine neue Jahreszeit anbricht.

Ich muss sagen: Es fällt mir leicht, mich zwischen beiden Alternativen zu entscheiden.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: