Das war 2017, Teil 3: In Bild und Ton

Hallo zusammen!

Wo die Textproduktion 2017 etwas schwächelte (siehe gestern), kann man das an der multimedialen Front mal wirklich nicht behaupten. Rein akustisch beginnt das ja bereits beim DORPCast. 110 Folgen sind es mittlerweile insgesamt, zuzüglich der Sonderfolgen 101b, 106 und c. Die drei mitgerechnet, haben wir 2017 insgesamt 22 Folgen veröffentlicht, was glaube ich als Schnitt schwer in Ordnung ist. Ich denke meine persönlichen Jahreshighlights sind Episode 94 (über Babylon 5) und Episode 110 (der persönliche Jahresrückblick), aber zufrieden bin ich mit allen. Die komplette Übersicht aller Folgen gibt es nach wie vor hier im Blog.
Und noch etwas Auditives reift heran: Hallo Anne wird ein Hörspiel-Projekt in mehreren kürzeren Episoden, das Gérard Wüller und ich hoffentlich kommendes Jahr fertigstellen werden. Es ist recht zeitintensiv, aber ich glaube es wird sich am Ende durchaus gelohnt haben!
Letztes Jahr konnte ich auf meiner Starthilfe bei einem Projekt nur anpielen, aber auch der NeutronCast ist mittlerweile gestartet. Ein Audioprojekt von Tobias Cronert und Lars Raasch, dem ich am Anfang nur in Sachen Technik etwas beigestanden habe. Folge 1 gibt es hier, Folge 2 gab frisch hier zu hören.

In Sachen Video war 2017 auch klar ein gutes Jahr, denn Hilde und die Glocken der Amazonen ist endlich erschienen!
Zuerst gab es einen letzten Trailer …

Gefolgt von einem Neuexport von Xoro the Eifelarean in bisher ungeahnter (DV-)Qualität:

Und dann kamen Schlag auf Schlag Hilde und die zugehörigen Drehpannen:

Doch auch, wem nicht an unseren Fantasy-Filmen gelegen ist, konnte fündig werden. Nicht bei mir, sondern im Saltatio-Kanal ist da etwa das Video zum Tanzball 2017 jüngst erst erschienen:

Vom Tanzball 2016 her kommend, aber bei mir erschienen war derweil schon früher im Jahr Lisa Chudallas wunderbarer ‚Aerial Rope‘-Auftritt:

Und zuletzt gab es dann noch ein für mich ziemlich untypisches Video mit einer Art virtuellen Vortrag von Tobias Cronert, das ich für ihn bzw. seine Arbeit angefertigt habe sowie natürlich auch dieses Jahr wieder das Dankesvideo zur Dracon:

Zuletzt nicht fertig geworden, aber zumindest schon gedreht, ist das Video zur 2017er-Ballett-Aufführung Das Hexenei, sowie unser Condra-Kurzfilm Actuarium. Der ist sogar schon geschnitten, allerdings muss die Tonabmischung da noch fertig werden.

Bleiben Fotos, und da war 2017 wirklich ruhiger. Die Fotos des besagten Hexeneis sind fast durch, die vom Tanzball 2017 sind ebenfalls fast da. Aber das ist dann alles nach 2018 gerutscht.
Ich habe im Schwarzwald mal wieder allerhand Landschaftsfotografie betrieben, die ist aber auch nicht vollumfänglich online erschienen. Dazu hier und da ein kleines Privatprojekt, aber kein Großprojekt. Hier gilt dann wieder: Das wird 2018 garantiert anders. Mehr dazu übermorgen.

Bevor wir dazu kommen, sind morgen erst einmal die Werke der anderen dran im Rampenlicht zu stehen, wenn mein medialer Rückblick auf das vergangene Jahr 2017 folgt.

Bis dahin viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: