Hallo zusammen!
Die „Oh Gott ist das alles anstrengend aber bald wird es sicher besser“-Phase hält an, aber wie sagte mein Chef die Tage zu mir? „Wie isst man einen Elefanten? Biss für Biss.“
Dementsprechend arbeite ich mich betulich weiter durch alles, was sich angesammelt hat – und bei den Sammelsurien war auch ein Blogstöckchen, dass Ela mir und einigen anderen am 21. Oktober zugeworfen hatte. Der All Hallow’s Write.
Die Idee (ursprünglich aus Amerika): Ein aktuell in der Entstehung befindliches Buchprojekt kurz beschreiben und dann zehn Halloween-zentrische Fragen im Bezug auf die Hauptfiguren des Buches beantworten.
Jetzt ist Halloween durch und die Weihnachtsdeko überall angekommen, aber hey, ich habe sowieso noch immer nicht erzählt, was genau Verdorbene Asche eigentlich wird, also … warum nicht.
Verdorbene Asche führt uns in einen entlegenen Eifelort, in dem jedes Jahr zu Ostern flammende Räder von einer kleinen Klippe gestoßen werden – so ist es Brauch, so war es schon immer. Doch in diesem Jahr kommt alles anders, als bereits in der Nacht auf Karfreitag das Pfarrhaus Feuer fängt und der örtlichen Geistliche darin den Tod findet.
Im Zuge der Geschichte werden der Bürgermeister Anton und die Podcasterin Anna allerdings in eine weit größere Sache verwickelt, in der ein mysteriöser Kirchendiener, ein verschwundenes Mädchen und alte Geheimnisse aus weit zurückliegenden Zeiten nur den Anfang bilden.
Verdorbene Asche spielt im selben Setting wie Verfluchte Eifel und teilt sich einige Elemente, baut aber nicht direkt darauf auf. Und wer weiß, nachdem zwei Figuren aus der Eifel in Judith Vogts Geister des Landes einen Gastauftritt hatten … vielleicht gibt es ja weitere Verbindungen?
Und damit für heute genug geteasert, auf zu den Fragen; vielleicht sollte man noch anmerken, dass der Grundton der Fragen nicht so wirklich der Grundton des Buches ist. Aber hey, ich denke das ist Teil des Spaßes. Zwei Regeln gibt es dabei:
#1 – Gib uns eine KURZE Beschreibung deines Buches, bevor du loslegst
#2 – Benutze (wenn möglich) nicht denselben Charakter für mehr als 3 Antworten
- Es ist Halloween. Als was ist dein Protagonist verkleidet?
Bürgermeister Anton würde etwas wählen, von dem er vermutet, dass es den Leuten „auf dem Dorf“ gefällt; und sich vermutlich völlig verschätzen, weil er viel zu verkopft an die Sache herangeht. -
Welcher deiner Figuren weigert sich sich zu verkleiden und erscheint ohne Kostüm?
Der im Anleser oben erwähnte mysteriöse Kirchendiener ist vermutlich der einzige im Buch, der nicht generell Spaß an einer Party haben könnte. -
Welche Figur trägt das extravaganteste Kostüm und was ist es?
Ich glaube extravagant passt tatsächlich zu niemandem in dem Buch so richtig gut. -
An Halloween treiben bekanntlich Werwölfe, Zombies und Vampire ihr Unwesen. Welche deiner Figuren endet in den Fängen eines übernatürlichen Monsters und warum?
Ha, netter Versuch. Da durchaus die Chance existiert, dass einige der Figuren im Laufe des Buches in übernatürliche Fänge geraten, sage ich mal „potenziell alle“; aber es ist ein Horror-Roman und es gibt Lydia, das verschwundene Mädchen. Wetten können gerne abgeschlossen werden. -
Wer gewinnt den Wettbewerb für das beste Kostüm?
Bei Anna wäre der notwendige Aufwand und die notwendige Hingabe gegeben. Also ja, verdient hätte sie es. Aber sie ist von auswärts und wir reden von der Eifel, also kriegt sie den Preis vermutlich dennoch nicht, so aus Prinzip. Hashtag „Net von he“. -
Welche Figur verteilt lieber Zahnbürsten als Süßigkeiten?
Erich, der dicke, wohlmeinende, gemütliche Dorfbulle. Direkt nachdem er die Kinder belehrt hat, dass sie nicht ohne Aufsicht so spät noch unterwegs sein sollen. Die Nächte sind dunkel und die Wälder alt … -
Welche Figuren entscheiden sich für Partnerkostüme und erscheinen als Engelchen und Teufelchen?
Das verschwundene Mädchen und ihr Freund. Vermutlich in dieser Reihenfolge. -
Welche Figur ist zu introvertiert, um überhaupt zur Party zu kommen?
Erstaunlich wenig introvertierte Gestalten in dem Buch, wenn ich es recht bedenke. -
Welcher Figur ist am Ende des Abends schlecht, weil sie zu viele Süßigkeiten gegessen hat?
Anton, zweifelsohne. Der hat ohnehin ein Talent darin, mehr abzubeißen, als er schlucken kann. -
Welche Figur würde am ehesten eine andere mit einem Fluch belegen und wen würde sie verfluchen?
Das ist auch so eine Frage, die ich hier nicht … einfach so beantworten kann. Ich weiß nicht, ob ich strikt von einem Fluch reden wollen würde … aber ja, doch, da ist sowas, und jemand macht da was mit jemandem.
Spannend, das wäre für Schleier aus Schnee leichter gewesen; zum einen ist das Ensemble im Schleier umfangreicher und zum anderen ist der thematische Abstand zu Halloween da einfach größer. Die Asche spielt zwar Ostern, aber durch die Horror-Thematik verlieren einige der Fragen etwas an Unschuld.
Anyway, ich hoffe ihr hattet Spaß, hoffe noch mehr, dass ihr neugierig seid auf Verdorbene Asche und freue mich meinerseits schon drauf, wenn ihr das Buch in den Händen halten werdet … vielleicht klappt ja ein Release zu Ostern 2018?
Schauen wir mal.
Viele Grüße,
Thomas
Ja, mir ist tatsächlich auch aufgefallen, dass sich das mit Geschichten ohne Supernatural/Horror Bezug einfacher spielen lässt, also vielleicht gar nicht so schlecht, dass meine ‚Versammlung‘ eh noch nicht so weit war.;-)
Trotzdem eine nette Idee um ein bißchen was über seine Projekte zu erzählen, hat mich schonmal neugierig gemacht – aber ich muss ja noch mit Verfluchte Eifel einsteigen.:-)
Pingback: J C Vogt