Sonntägliches Allerlei

Hallo zusammen!

Zunächst einmal, auch hier: Wow!
Mein letzter Beitrag hier ist massiv durchgestartet und hat eine für mein kleines Blog sonst unvorstellbare Reichweite erlangt. Danke dafür! Besonders, weil das nicht zuletzt euer Verdienst ist, durch wildes Teilen, Kommentieren und (da bin ich ja auch nur Mensch und freu mich) Loben.
Wie macht man nach so einem Knall weiter?
Genau. Wie immer.

Ich habe heute einen kleinen Kessel Buntes angerichtet; der nächste Beitrag werden zwar vermutlich auch eh wieder Zwischenstände, aber vier Dinge schienen mir einen eigenen (kombinierten) Beitrag wert.

Die 1W6 Freunde: Geister, Gauner und Halunken

Die 1W6 Freunde: Geister, Gauner und Halunken

Zunächst einmal sei gesagt, dass Geister, Gauner und Halunken, unser erster Abenteuerband zu Die 1W6 Freunde, seit gestern Abend offiziell freigegeben ist. Nach den fünf Vorabdrucken auf der RPC gab es nun noch zwei Lektoren – Thomas Bender und Moritz Mehlem – und nun ist das Schätzchen auf dem Weg in den Handel.
Die ISBN wird 978-3-7412-2850-6 lauten, die Einträge im Handel sollten bald folgen und lieferbar wird es dann vermutlich in der ersten Juli-Woche sein. (Wobei das ein reiner Erfahrungswert ist, ohne Gewähr.)
Dennoch: Buch gemacht, Haken drunter.

Auf der Feencon werden wir wenn nichts derbe schiefgeht dann auch reguläre Exemplare zum Verkauf haben. Und apropos Feencon – da werde ich dann auch sein. Ratcon ist zudem möglich … aber das ist alles gar keines meiner vier Themen für heute, also nächstes Mal in den Zwischenständen mehr dazu.

Deutscher Phantastik-Preis 2015

Deutscher Phantastik-Preis 2016

Allerdings eines meiner vier Themen ist der Deutsche Phantastikpreis. Die Hauptrunde ist eröffnet, Details gibt es auf der offiziellen Seite, abgestimmt wird wie immer über ein Online-Formular.
Diesmal ist die Auswahl insgesamt sehr fern von mir, weder bin ich selbst nominiert, noch sind es soweit ich das gesehen habe engere Freunde (oder in allerlei Fällen auch nur Bücher, die mir überhaupt was sagen). Coole Leute und schöne Bücher stehen aber natürlich wie eh und je zur Wahl – und wie gehabt: Publikumspreise drücken nur die Stimme des Publikums aus, wenn das auch mitspielt. Also, wer Lust hat, es dauert nicht lange …

Dann, um noch mal auf den letzten Blogartikel zurückzukommen – am Ende dessen rief ich ja gewissermaßen dazu auf, ihn als Blogstöckchen aufzugreifen. Von einigen Leuten weiß ich, dass sie wollen, aber eine war die Erste: Averan/Joanna Lenc schreibt auf Roterdorn.de Die Farbe der Kritik: Seid doch alle mal etwas kritischer, in direkter Bezugnahme zu meinem Text.
Will ich gerne hier verlinken, denn mehr Diskurs ist immer gut.

DORP Cast Type WORK IN PROGRESSUnd zuletzt kommen wir noch kurz zum DORPCast. Mehr oder weniger. Auf Jaegers.net hat Michael L. Jaegers Anfang der Woche eine Übersicht über deutsche Rollenspiel-Podcasts, aktive wie eingestellte Projekte, veröffentlicht und auch wir finden dabei positiv Erwähnung.

Qualitativ hochwertiger Podcast mit sympathischen Sprechern und Kennern der Szene. Die bunte Mischung der Themen ist interessant, kommt gelegentlich allerdings durch die teilweise recht lange Medienschau manchmal etwas zu kurz […]

So schreibt er. Insgesamt kommen wir nicht ganz ohne Kritik davon, aber dennoch insgesamt sehr wohlwollend. Außerdem freut es mich doch immer sehr, wenn Arbeit einfach wahrgenommen wird. Zudem ist die Übersicht mal echt praktisch, um direkt die eigene Hör-Auswahl vielleicht noch etwas zu erweitern.

So weit von mir für heute. Wie gesagt, im Laufe der Woche folgen dann erst einmal Zwischenstände, und dann schauen wir weiter.
Nun wünsche ich euch einfach einen schönen Sonntag!

Viele Grüße,
Thomas

2 Kommentare zu “Sonntägliches Allerlei

  1. Danke für den verlinkten Kritkartikel. Nach deinen Plädoyer und den darauf folgenden Begeisterungs- und Zustimmungsäuserungen dachte ich schon, das bei mir vielleicht irgendwas nicht stimmt.

    • Ich denke ja selbst nicht, dass es in der Sache ein absolutes, objektives „Richtig“ und „Falsch“ geben kann oder sollte.
      Ich finde Kritik ja ebenso wichtig, steht ja auch im Artikel nicht umsonst so drin. Was nichts daran ändert, dass ich persönlich durchaus von einer positiven Kraft positiver Denkweisen überzeugt bin, Wohlwollen trainierbar ist und Verbitterung, Zynismus und Schwarzsehen im Endeffekt nur zu mehr eigener Unzufriedenheit führen … aber dazu hab ich ja gerade einen langen Artikel geschrieben, dem du nicht zustimmst ;)

      Viele Grüße,
      Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: