Die fröhliche Cover-Parade kommender Projekte

Hallo zusammen!

Heute mit weniger Worten und mehr Bildern – ich hab ja (wie immer) kommendes Jahr viel vor, wohl wissend, dass das eine oder andere Buch seine Zielmarke ggf. verfehlen wird. Aber wie immer denke ich mir: Lieber strebe ich viel an und schaffe das meiste, als eine ruhige Kugel zu schieben und am Ende entsprechend auch nur wenig zu bewegen.
Wer mich aber kennt, weiß außerdem, dass ich gerne schon früh ein Cover anlege, damit ich dabei ein wenig vor mich selbst hingrübeln kann, wohin das jeweilige Projekt im Kern eigentlich strebt. Und da ich in den vergangenen Wochen gleich einen Wurf Motive zusammengestellt habe, will ich euch die doch nicht vorenthalten.

Fangen wir mit dem belletristischen Projekt kommendes Jahr an: Verdorbene Asche. Zum einen kann ich da verraten, dass das Buch hier nun eine eigene Unterseite nebst erster Inhaltsbeschreibung hat, zum anderen ein deutlich aktualisiertes Cover zeigen:

Verdorbene Asche Coverfassung 2 web

Dem regelmäßigen Leser mag auffallen, dass der Baum von Verfluchte Eifel es ein wenig surreal mit ins Design geschafft hat; das ist natürlich Absicht, spielt Verdorbene Asche doch in derselben Gruselvariante der Eifel, wie meine Novellensammlung. (Und wie Judith Vogts Geister des Landes könnte man meinen, haben doch zwei Figuren aus Verfluchte Eifel darin einen Gastauftritt; aber so ganz ein shared universe ist es wohl noch nicht. Noch …)
Und wo wir schon von Verfluchte Eifel reden – die Neuauflage hat das gleiche Covermotiv wie zuvor, ist aber von der ganzen Schriftgestaltung abseits des Logos viel, viel moderner, denke ich.

Verfluchte Eifel

Für jene, die meine tänzerischen Sachen interessant finden, mag dann auch Tänze von einst interessant sein. Richtig, das bisher nur Tanzbuch genannte Werk hat einen (Arbeits-)Titel und endlich auch ein Arbeits-Cover. So schaut es aus:

Umschlag Tanzbuch Regulär Frontcover web

Das finale Cover wird hier Tobias Cronert noch mit aufführen, da er ergänzende Informationen zu Tanzball-Etikette beisteuert, doch dahingehend muss das Design noch reifen.
Doch auch der Name „Tanzbuch“ ist nicht tot, denn er prangt weiterhin auf dem Cousin jenes Buches – der Tanzbeschreibungs-Sonderausgabe, die man als Prämie beim Crowdfunding unseres großen Balls 2016 erwerben konnte und die man nun auch noch nachbestellen kann, wenn man sich regulär ein Ticket holt.
Die Tanzball-Ausgabe ist edler, ein fadengebundenes Hardcover mit Schutzumschlag und einer Buchdecke, die auch im Ambiente eines Balls nicht deplatziert wirkt, Tänze von einst ein ganz reguläres Taschenbuch, was vielmehr als Arbeits-Sachbuch gedacht ist. Auch wird letzteres denke ich ein gutes Stück später erscheinen, dafür aber noch auf einige Aspekte explizit zum Tanzunterricht eingehen, die im Tanzbuch keinen Platz finden werden.
Auch das Tanzbuch hat schon ein Cover und sieht so aus:

Der Tanzball Tanzbuch Frontcover Entwurf 1

Und dann ist da noch die Condrianische Bibliothek, unsere Reihe von Hardcovern für unseren Verein Condra, je mit Bezug zum LARP und vor allem „für unsere Leute“ gedacht (anders als Die blaue Gans und nachfolgende Kurzgeschichtenbände; anderes Thema). Dort wird der nächste Band nun Der Trötensammler, Band 3: Die Jahrgänge 7 bis 9 – Der Tod des Eismagiers heißen und so ausschauen:

Trötensammler 3 Frontcover web

Wie bei den meisten Bänden der Reihe hat das Cover gewissermaßen eine Pointe, wenn man auch die Rückseite sieht, aber dazu dann mehr, wenn das Buch im Druck ist.

Ich glaube, das war es für heute sonst soweit. Einige Projekte haben noch kein Cover, ein Spezielles ist auch fast fertig, aber derzeit noch geheim. Weiterhin unverändert sind die Cover von Weltenscherben, der Neuauflage von Einfach Filme machen, dem Hilde-Begleitbuch und meinem Foto-Buch Portfolio, was sich aber natürlich auch alles noch ändern könnte, wenn sich etwas ergibt.

Morgen ist aber erst mal Heiligabend – und da hab ich dann auch noch was Schickes für euch hier!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: