Die Gans ist da! (Belege und eBook!)

Hallo zusammen!

Es hat ja einen Moment länger gedauert, aber gestern war es endlich so weit und ich konnte Die blaue Gans aus der Packstation ziehen. Und was soll ich sagen? Ich bin glücklich!
Ein gut lesbarer und klarer Druck, eine wie ich finde tolle Haptik durch den strukturgeprägten Einband und von all meinen belletristischen Veröffentlichungen bisher tatsächlich der größte Umfang, das kann sich durchaus sehen lassen. Natürlich hat sich Gaiman’s First Law beim Lesen im Buch sogleich bestätigt, aber das schien eher ein Ausreißer zu sein. Alles in allem kann ich nun also sagen, worauf ich eh gehofft hatte: Geschichten aus Condra: Die blaue Gans ist auch vom physischen Buch her ein Kauf, den ich voll und ganz empfehlen kann.

Aber vielleicht, vielleicht sind gedruckte Bücher ja gar nicht so euer Ding? Vielleicht seid ihr fort vom Printprodukt und mittlerweile rein digitale Leser? Auch kein Problem, denn die verlagsseitige Konvertierung des Buches ist abgeschlossen und auch das eBook sollte damit innerhalb der nächsten paar Tage überall auf den Markt gelangen. Amazon und eBook.de sind noch nicht soweit, während ich dies gerade schreibe, Apple dagegen waren wohl die schnellsten (und beweisen buchhändlerische Unfähigkeit, indem sie die Anthologie einfach unter dem alphabetisch ersten von vielen Autoren einsortieren; good job!). Wo ihr es beziehen möchtet, ist wie immer eure Entscheidung.
Und wie schon im Vorfeld angekündigt ist das eBook die ersten Wochen sogar vergünstigt für gerade mal €2,99 zu haben!

Auch das gedruckte Buch kann mittlerweile für glatte €12 überall bezogen werden, wo es Bücher gibt; sei beim lokalen Buchhändler eures Vertrauens oder bei der Internetkrake Amazon.
Ich hoffe, es trifft euren Geschmack und ihr habt Spaß daran!

Viele Grüße,
Thomas

PS: Habt ihr gemerkt? Das Design dieses Blogs hat sich mal wieder noch mal etwas verändert. Das Theme, zu dem ich im Winter gewechselt war, hatte doch so arge Tücken in der Mobile-Nutzung; etwas, das mir bekannt war, aber gerade in den letzten Wochen, in denen ich selber mehr mobil unterwegs war, dann doch störend auffiel.
Außerdem ist das neue Theme nicht nur wesentlich angenehmer zu lesen, sondern ermöglicht auch einige Spielereien, die ich akut in diesem Moment noch nicht nutze, für die ich aber bei möglichen kommenden Projekten schon Verwendung sähe. Insofern ist es zwar eine Abkehr von der Tradition jährlicher Redesigns, aber eine Investition in die Zukunft, denke ich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: