Der Mondscheinball war ein Fest, das diesen Begriff verdient

Hallo zusammen!

Am Freitag fand in Aachen der vom Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. organisierte Mondscheinball statt – und er war ein Fest. Ein großes, rauschendes Fest.
Wir versuchen ja, jedes Jahr neben dem unter Der Tanzball laufenden „großen Tanzball“ noch jeweils einen im Sommer zu veranstalten; was uns in diesem Jahr allerdings durch das Karlsjahr in Aachen nicht erleichtert wurde. Somit war unsere „Stamm-Location“, die Aula Carolina, nicht mehr zu haben und wir mussten Ausweichen. Allerdings führte uns dieses Ausweichen sicherlich nicht in weniger edle Gefilde, denn dieses Jahr haben wir in das zauberhafte Schloss Rahe hier in Aachen geladen – ein Ambiente, was in Sachen Noblesse schwer zu trumpfen ist. Wann hat man schon mal die Chance, in einem Raum zu tanzen, dessen Boden aus Marmor besteht? Rund um einen Brunnen herum, der in die Saalmitte eingelassen wurde?
Eben!

Der Mondscheinball war auf jeden Fall eine Veranstaltung zum Verzaubern (© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Der Mondscheinball war auf jeden Fall eine Veranstaltung zum Verzaubern
(© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Aber nicht nur das Ambiente, auch der Ball selber hat mir rundum gut gefallen. Wenn ich dabei hier von „wir“ spreche, also im Bezug auf die Veranstalter, dann ist das zwar das inklusive Wir, das aus „unserem“ Verein heraus entsteht, aber zugleich gehört der große Applause klar anderen als mir. Insofern vielen Dank an alle, die sich um den Ort, die Verwaltung, die Anmeldungen und all die anderen versteckten Aufgaben gekümmert haben, während ich letztlich nur vor Ort war, die Musik ausgewählt, das vorausgehende Tanztraining geleitet und ansonsten mächtig Spaß auf der Tanzfläche gehabt habe.
Getanzt wurde dabei nicht nur gut, sondern auch viel. Die erste Fassung dieses Textes hier schreibe ich am Samstag direkt nach dem Ball – wann das Post erscheint, kommt noch ein wenig darauf an, wann ich erste Bilder bekomme, um den Text zu zieren –, und oh du meine Güte tun mir die Beine weh. Und ach, was ist es mir egal, denn jede Nuance Muskelkater war es wert.

Impression vom Mondscheinball (© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.

Impression vom Mondscheinball
(© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Wenn Der Tanzball ansteht, ist das für mich ja meist eher eine passive Veranstaltung, weil ich dort auch als Fotograf tätig bin und etwa letztes Jahr nur einen Paartanz dann nicht ausgeschlagen habe. Bei unserem Frühjahrs- bis Sommer-Bällen hingegen ist das anders und es hat viel Spaß gemacht, endlich noch mal selber dem voll und ganz zum Selbstzweck nachzugehen, was ich nicht weniger begeistert – aber eben vom Erlebnis her dann doch anders – unterrichte.
Es wurden Videoaufnahmen gemacht – auch nicht von mir, aber mir wurde versprochen, mir das Material bald zukommen zu lassen – und entsprechend ist zumindest der Plan, auch dieser Tage auf unserem Youtube-Kanal noch Impressionen zu veröffentlichen. Auf jeden Fall Fotos werden noch folgen.

Manchmal gemessenen Schrittes, manchmal beschwingt … (© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Manchmal gemessenen Schrittes, manchmal beschwingt …
(© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Wir haben an dem Abend auch eine Menge Lob bekommen, was mich sehr gefreut hat. Aber eine Aussage sei hier besonders herausgestellt: Für einen aus unserem Verein war der Mondscheinball die erste Veranstaltung dieser Art. Er ist reichlich LARP-erfahren, er kennt die Tänze vom Training – und doch kam er nachher noch zu mir und berichtete, was für eine tolle und mitreißende Erfahrung aus dem Ambiente, den Gewändern und der Stimmung an sich erwachsen wäre.
Was soll ich sagen? Er hat Recht!

Mir macht das wöchentliche Training viel Spaß, aber es ist zugleich doch auch die Grundlage für das wirkliche Sahnehäubchen: Für die Bälle, die Auftritte, die Chancen, das Gelernte und je nach Geschmack die eigenen Aufmachung zur Schau zu stellen.
Ein guter, ein gelungener Tanz ist eine besondere Erfahrung für jene, die sich daran beteiligen. In gewisser Weise ist Tanz schon so etwas wie die körperliche Form künstlerischen Ausdrucks – und dass man dies nicht alleine, sondern mit jemandem zusammen ausführt, macht es noch einmal zu etwas ganz und gar einmaligem.

Anke und ich sprechen Dank und Abschied am Ende der Veranstaltung (© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Anke und ich sprechen Dank und Abschied am Ende der Veranstaltung
(© 2014 Miriam Brammertz / Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V.)

Aber zum Glück sind ja weder das nächste Training noch der nächste Ball weit hin!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: