Erster Ausblick: Das Tanzbuch

Hallo zusammen!

Gestern am Freitagabend fand in Aachen unser erstes Training 2014 statt – ein guter Grund, oder na ja, Vorwand, ein paar weitere Zeilen zum Tanzbuch zu schreiben. Das ist, soviel vorweg, in jedem Fall ein Arbeitstitel, aber da suche ich noch weiter nach Inspirationen.

Erwachsen ist die Idee zum Projekt – der regelmäßige Leser hier ahnt es – aus meiner Tätigkeit als Trainer beim Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. Im Zuge der Jahre, die der Verein nun schon besteht, haben wir uns intensiv mit vielen Tänzen auseinandergesetzt, Klassikern der „Szene“ genauso wie eher unbekannte Varianten, und dabei eine Menge gelernt. Wir haben historische Hintergründe, Tanzvarianten, aber auch oft proklamierte Irrtümer und als historisch präsentierte Tänze jüngsten Datums kennengelernt, haben gefiltert, sondiert und mit Methoden der Vermittlung experimentiert.
Und während wir all das taten, wuchs in mir der Wunsch nach solch einem Buch. Aus mehreren Gründen.

Zum einen wäre so ein Tanzbuch natürlich auch für uns eine tolle Quelle. Eine Referenz, speziell auf unsere „Lehrmeinung“ (was in diesem Kontext ein viel zu großes Wort ist, aber das Beste, das ich finden konnte) zugeschnitten und vor allem durch unsere wie ich denke rechte breite Perspektive gestützt. Während ich mich oft mehr aus geisteswissenschaftlicher Sicht hinwende, mit historischen Quellen und Hintergründen, ist meine Mit-Trainerin Anke studierte Tanzpädagogin und unterrichtet abseits von uns auch seit Jahren am Ballett-Atelier in Stolberg, ist also fachlich natürlich viel fitter. Beides zusammen ergibt denke ich durchaus eine Perspektive, die eigen genug ist, eine solche Sammlung zu tragen.

Was zu Grund 2 führt – wir haben eine Menge gefunden und wir haben eine Menge entwickelt, und wir geben dieses Wissen gerne Woche für Woche an unsere Vereinsmitglieder weiter. Aber ich würde all das gerne auch noch für andere Leute zugänglich machen. So hatte ich letztes Jahr u.a. mit einem jungen Verein aus Konstanz Kontakt und es wäre etwa eine schlichte Methode, diese Wissensbasis zu schaffen.

Das ginge natürlich auch online, per Webseite, per Wiki oder etwa per Youtube. Und während der letztgenannte Plan durchaus auch schon länger in Köpfen steckt, finde ich persönlich Bücher in diesem Aspekt noch immer ungeschlagen. Alleine die völlige Unabhängigkeit von Strom und Netzzugang und die relative Immunität, was Witterungen angeht – Bücher werden bei Regen ja nicht schöner, aber sie kriegen auch keine Kurzschlüsse, so als Beispiel – sind Aspekte, die denke ich den Momenten, in denen man so ein Tanzbuch brauchen könnte, am ehesten entgegenkommen werden.
Sicher wird es auch ein eBook geben, vermutlich sogar insgesamt so günstig es eben möglich ist, aber für all das ist es derzeit natürlich noch zu früh. Wir werden sehen.

Wer sich fragt, was so enthalten sein könnte, der findet das aktuelle Vereins-Repertoire hier. Das wird auch grob die Richtung sein, in die es geht. „Didaktisch“ liegt mein Fokus wie immer darauf, „ganz normale Menschen“ zu erreichen. Das steht ja nicht im Widerspruch zu der Idee, es so richtig zu machen, dass es auch versiertere Leser nicht ärgern muss, aber die Idee, eine Sammlung von Tanzbeschreibungen zu haben, die auch Laien letztlich dazu dienen kann, die Freude an diesem Hobby für sich erschließen zu können, läge mir sehr am Herzen. Zumindest in diesem Punkt sind dieses Projekt und Einfach Filme machen offenbar also schon verwandt.

Wir werden sehen; und wer hier mitliest, wird – abseits unserer Vereinsmitglieder, sage ich mal – auch auf jeden Fall immer als Erstes erfahren, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: