Hallo zusammen!
Es ist Sonntag, das Wetter glaube ich mehrheitlich in Deutschland eher grau als sonnig – also perfektes Lesewetter eigentlich. Wer vielleicht gleichzeitig sonntägliche Spendierhosen anhat und zugleich sichergehen will, auch in Zukunft was Tolles zu lesen für solche Tage zu haben, für den hab ich da vielleicht was … auf zu einer kleinen Runde Fremdwerbung:
Bei Startnext, einer deutschen Kickstarter-esken Crowdfunding-Plattform, kann man derzeit Geld auf ein Projekt namens „Eis und Dampf“ werfen. „Eis und Dampf“ ist eine Kurzgeschichtenanthologie, bzw. soll eine werden, die dann im Verlag Feder & Schwert erscheinen wird. Herausgegeben wird sie von Christian Vogt, was nur passend ist, denn alle Beiträge in dem Buch werden in der gleichen Welt spielen, wie schon der Roman „Die zerbrochene Puppe“ von Judith und eben Christian Vogt, die ich ja eh nur links und rechts des Weges unentwegt lobhudele.
Es wird also Steampunk, es wird also ein bisschen Alternate History, aber es wird vor allem, wenn die „Puppe“ irgendein Indikator ist, sehr gut werden.
Aber im Grunde reicht in meinen Augen die Tragweite des Projektes sogar noch weiter. Denn Kurzgeschichten-Anthologien gelten, gemeinhin im Verlagsdenken jedenfalls, als ziemliches Kassengift. Der Kunde will die nicht, heißt es da.
Nun, wenn Crowdfunding bisher in meinen Augen eines wirklich effektiv gemacht hat, dann, an einigen Punkten zu beweisen, dass die gängigen „… der Kunde will …“-Argumente bisweilen auch nicht so ganz treffsicher geraten sind. Und ein schillerndes Beispiel dafür, dass Kunden eben doch Kurzgeschichten lesen wollen, ja, das wäre was, worüber ich mich wirklich freuen würde.
„Eis und Dampf“ kommt nicht alleine aus den Vogt’schen Federn. Die Autoren des Projektes sind, neben den beiden, Eevie Demirtel, Torsten Exter, Stefan Holzhauer, Ann-Kathrin Karschnick, Mike Krzywik-Gross, Christian Lange, Henning Mützlitz, Marcus Rauchfuß, Stefan Schweikert und André Wiesler. Was durchaus eine Menge cooler Leute sind.
Ergänzend dazu sei vielleicht noch Hannah Möllmann genannt, ihres Zeichens Illustratorin, die ebenfalls Teil des Projektes sein würde.
Klingt doch eigentlich alles ganz dufte, oder?
Wer nun Lust hat, Teil des Projektes zu sein, der kann ja hier mal bei Startnext reinschnuppern und schauen, ob er nicht ein paar Euro übrig hat für gute Literatur.
Und nächstes Mal an dieser Stelle hier?
Lovecraft und Duve. Versprochen. Gleich wird die ISBN beordert …
Viele Grüße,
Thomas