RPC-Belege, Teil 3: Mantikore – Von Magnamund und Niedergang

Die Welt Magnamund – eine schicke Kartentasche

Die Welt Magnamund – eine schicke Kartentasche

Hallo zusammen!

Mehr Mantikore!
Die Welt Magnamund ist ein Kartenset. In dem A4-formatigen Umschlag findet sich eine insgesamt A1 messende Karte der Welt der Einsamer Wolf-Reihe von Joe Dever, die liebevoll und kunstfertig von Francesco Mattioli erstellt und von Alexander Kühnert übertragen wurde.
Ebenfalls von Alex übertragen wurde der exklusiv die deutsche Ausgabe zierende Rückenteil der Karte, auf dem sich eng gedruckt Informationen über die vielen, vielen, vielen Ländereien Magnamunds finden. Die erschienen ursprünglich im Magnamund Companion und wurden wie gesagt exklusiv auf der deutschen Ausgabe der Karte noch ergänzt.

Eine Karte in A1, gefaltet auf A4

Eine Karte in A1, gefaltet auf A4

Die Welt Magnamund ist insgesamt ein Produkt, auf das ich stolz bin. Neben dem Lektorat der Kartenrückseite habe ich hier vor allem den Einband gestaltet, was einerseits anspruchsvoll war, weil die deutsche Tasche anders funktioniert als die englische Ausgabe und entsprechend neu konzipiert und angelegt werden musste, und andererseits sehr erfüllend, weil Mattioli selbst Lob für eben jene Gestaltung hatte. Was will man denn mehr?

Exklusiv hierzulande: Zahlreiche Hintergrundinformationen auf der Kartenrückseite

Exklusiv hierzulande: Zahlreiche Hintergrundinformationen auf der Kartenrückseite

Die Welt Magnamund ist an den üblichen Stellen von Buchhandel bis zum Internet zu finden und wechselt für 19,99 Euro den Besitzer.

Wiederum ein klassischer Roman ist Tage des Niedergangs von Andreas Schnell, seines Zeichens erster Band der Siegel-Chroniken.

Andreas Schnells "Tage des Niedergangs"

Andreas Schnells „Tage des Niedergangs“

Das Buch ist als Mantikore-typisches Taschenbuch mit knapp unter 300 Seiten erschienen und stellt die erste rein deutsche belletristische Veröffentlichung des Verlages dar. Ich war wiederum als Lektor beteiligt, wohingegen das wunderschöne Cover nebst Backcover von Pascal Quidault erstellt wurde.
Der Umschlag zeigt es schon – es geht um Endzeit und Zombies. Aber während gerade der Auftakt des Buches sehr klassisch anmutet, schlägt die Geschichte dann im Verlauf der Handlung ein paar Haken, die ich so nicht habe kommen sehen.
Das Buch wechselt zum verlagstypischen Preis von 13,95 Euro den Besitzer.

Damit sind wir theoretisch noch nicht am Ende der Mantikore-Belege, aber zunächst schon. Die Das Lied von Eis und Feuer Schnellstartregeln habe ich noch nicht hier, weil wir bei dem Andrang auf der Messe lieber jedes Exemplar vor Ort im Verkauf gelassen haben. Reiche ich aber definitiv nach!
Und die diversen „Buchstaben aufs Cover“-Beiträge von mir zum Verlagsprogramm, also die ganzen Abenteuerspielbücher, habe ich tatsächlich da gelassen. Das wird nur immer mehr, Regalplatz hier ist endlich und mein Anteil ist so gering, da ist irgendwann gut.
Gibt demnach aber halt auch keine Fotos.

Aber damit nicht genug!
Einen Verlag hab ich noch übrig …

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: