All Hallow’s Read

Hallo zusammen!

Neil Gaiman hat bereits im vergangenen Jahr eine echt spannende und coole Idee gehabt – er möchte eine neue Tradition zu Halloween begründen.

Lassen wir ihn das zunächst einmal in eigenen Worten sagen:

Die Idee ist also, jemandem zu Halloween ein gruseliges Buch zu geben, sei es geliehen, geschenkt oder was auch immer. Und das finde ich definitiv unterstützenswert. Weshalb ich in diesem Jahr mitgezogen habe und, aus Mangel an Gelegenheit am Tage selber, am Samstag bereits einer teuren Freundin einen gruseligen Schmöker an die Hand gab.

Ich tue mich an sich unfassbar schwer mit frisch importierten Rieten. Halloween hatte in dem Eifelort, aus dem ich stamme, vor einigen Jahren keinen guten Start, inklusive einiger echt herb in den Bereich Sachbeschädigung gehender „Streiche“ (Schmierereien in Lippenstift auf Kirschholztüren hab ich noch im Kopf …) und einiger davon unabhängiger Kuriositäten, wie einer Rotte verkleideter Kinder, die vor meinen Augen in einen Streifenwagen geschoben wurde – und auch sonst habe ich eine sehr distanzierte Haltung dem hierzulande halt vor allem tief kommerzialisierten Fest gegenüber. Ich bin ja durchaus mit Halloween insofern aufgewachsen, als dass es in amerikanischen Serien und Filmen schon immer eine zentrale Rolle einnahm, aber es wirkt auf mich halt immer wie ein maßlos aufgesetzter Fremdkörper, wenn es hierzulande zelebriert wird. Zumal von denen, die eifrig Plastik-Kürbis-Lichterketten in ihre Fenster hängen ja doch wieder kaum einer wissen wird, woher das Fest an sich kommt.
Dass ich in Aachen erste Lokale gesehen habe, die noch einen Schritt weiter – hin zum dia de los muertos – gehen, hilft nicht.

Aber Gaimans Idee, ein wundervoller Vorwand, um wundervollen Menschen wundervoll-gruselige Texte in die Hand zu drücken, der gefiel mir von der ersten Sekunde an.

Vielleicht habt ihr ja auch Lust, mitzumachen.
Es muss ja nichts Großes sein, aber das Leben ist zu kurz, um sich die Chance auf nette Gesten entgehen zu lassen!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: