Hallo zusammen!
Ich hatte es gestern ja schon angekündigt und will da heute dann auch Wort halten – heute geht es um neue Cover meiner kommenden Bücher. Wobei „kommend“ in beiden Fällen relativ ist; aber wer hier ggf. auch schon länger mitliest, weiß vielleicht, dass ich gerne schon relativ früh im Projektverlauf ein erstes Cover anlege, einfach weil es mir selber hilft, das Unterfangen zu, na ja, visualisieren. Woran das genau liegt, kann ich auch nicht sagen, aber in jedem Fall hilft es.
Manchmal schaffen es die Cover ja sogar in den Druck, so wie es bei Verfluchte Eifel etwa war und wie ich es bei den Weltenscherben nach wie vor für wahrscheinlich halte, wohingegen andere Bücher diverse Iterationen durchlaufen, wie nachfolgend gezeigt Schleier aus Schnee beispielsweise.
Aber kommen wir zu den neuen Covern. Bei Einfach Filme machen wollte ich etwas haben, was im Stil an das alte Cover erinnert, aber dennoch neuer und moderner ist. Somit bleiben ein Blauton, diese Zweiteilung in ein angedeutetes unteres und ein einseitig angeschnittenes Bild oberhalb bestehen, die Motive aber haben sich geändert. Außerdem ist die Typographie denke ich um Welten schicker als alles, was die alte Ausgabe bot – was sich definitiv im Innenteil fortsetzen soll:
Das Cover hatte ich in Zwischenständen schon mal drin, aber wie gesagt, es verdiente Erwähnung.
Kommen wir zu Verdorbene Asche. Das begann ursprünglich im gleichen Schwarzweiß-Look, den auch Verfluchte Eifel besitzt – spielen doch beide im gleichen Setting, wenn man so will –, doch hat es seither bereits einige wilde Kurven genommen.
Rein von der Texturierung her mag sich da noch was tun, aber vom eigentlichen Motiv her steckt bereits alles drin, was ich unterbringen wollte; und alle Designelemente sind bewusst gesetzt. Insofern bin ich schon einmal sehr zufrieden – und hoffe, dass Leser das am Ende dann wertschätzen werden. Dass sie das Buch nach der Lektüre schließen, auf das Titelbild blicken und sich denken: Ach, der Schuft, der hat das alles da schon angedeutet. Nun, wir werden sehen.
Apropos sehen – so sieht es aus:
Ich hoffe, die Titelbilder gefallen euch – ihr werdet sie sicherlich noch einige Male hier im Blog wiedersehen.
Viele Grüße,
Thomas
Pingback: Schleier aus Schnee: Das finale Cover | Seelenworte