Hallo zusammen!
Mein Zwischenstände-Beitrag zum März braucht noch ein, zwei Tage, und so richtig zu was kommen tue ich irgendwie noch immer nicht, daher dachte ich, der Zeitpunkt gerade ist so gut wie jeder andere, euch noch mal ein, zwei Medientipps mit auf den Weg zu geben.
Fangen wir mit dem rein akustischen Tipp an: „Hello Internet“ ist der Name eines neu gestarteten Podcasts, den man hier im Netz finden kann (und natürlich über iTunes und co., klar). Es handelt sich dabei um die Diskussion thematisch wirklich breit gespannter Themenfelder, geführt von CGP Grey und Brady Haran.
Von wem?
CGP Grey ist einer der bekanntesten Youtuber aus dem wissensvermittelnden Bereich, dessen Kanal ohnehin einen Besuch wert ist, während Haran dort der Kopf hinter aberdutzenden Kanälen wie Numberphile ist. Und wenn ich von einem breiten Themenfeld spreche, dann meine ich das auch. Sie beginnen halbwegs naheliegend in der ersten Episode mit „Being wrong on the internet“, aber schon die dritte Episode – „Four Light Bulbs“ – entwickelt sich schnell zu einer fesselnden Runde über die schwierige Balance zwischen Arbeit und Leben. Gerade ich als Freelancer habe mich in sehr vielem, was sie sagen, wiedergefunden, aber ich glaube das kann jedem so gehen.
Hello Internet bekommt meine ganz klare Empfehlung.
Tipp Nr. 2 ist ein einzelnes Video. Tom Scott hat gegenüber Computerphile – einem Schwesterkanal das zuvor erwähnten Numberphile – ein Interview über Zeitzonen gegeben. Das ist für Programmierer sicher spannend, für Mathematiker vermutlich auch – aber ich fand es vor allem bemerkenswert, was die menschliche Ebene betrifft. Die Rage, in die sich Scott redet, dieser offenbar nicht nur aus reiner Theorie geborene Groll, ist unglaublich sehenswert und menschlich.
Dass das Thema tatsächlich auch für Normalsterbliche extrem spannend ist, ist natürlich ein toller Bonus.
Und zuletzt nur ganz der Hinweis, dass John Greens „Crash Course: Literature“ wieder „auf Sendung ist“ und in eine neue Staffel geht. Ich habe seinerzeit ja über den ersten Schub Videos bereits geschrieben und auch diesmal gilt wohl wieder – wer Spaß an Literatur hat, gerne dazulernt und mehr wissen will, der macht mit den regelmäßig erscheinenden Videos ganz sicher nichts falsch.
So, genug davon für heute.
Der nächste Beitrag werden dann die verheißenen Zwischenstände – es gibt durchaus was zu erzählen, das sei gesagt.
Viele Grüße,
Thomas