Zeit zum Schreiben, Zeit für Musik

Hallo zusammen!

Einerseits eine gute Nachricht in eigener Sache: Meine letzte Hausarbeit für dieses Semester ist bei den Dozenten, der Schreibtisch ist in weiten Teilen leer und somit habe ich endlich die ersehnte und erwünschte Zeit, wieder mehr an Schleier aus Schnee zu arbeiten. Gerade heute habe ich zwei weitere Kapitel fertig gestellt. Das ist doch mal sehr angenehm!

Und andererseits noch ein kurzer Programmtipp: Das WDR Rundfunkorchester Köln spielt morgen (naja, ganu knapp schon „heute“), am Donnerstag, dem 23. September 2010, ab acht Uhr Abends das Konzert „Symphonic Legends“. Dies ist zusammengesetzt aus Musik der Spiele The Legend of Zelda, Super Mario Bros., Metroid, F-Zero, Super Mario Galaxy etc.
Jepp, der WDR. Jepp, das sind alles Nintendo-Klassiker.

Das Konzert wird live ins Netz gestreamed – aber alle weiteren Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Webseite unter http://www.symphoniclegends.com/

Von der aus gelangt man auch schnell zu den beiden Vorgängern, „Symphonic Shades“ (sehr Chris Huelsbeck-lastig) sowie „Symphonic Fantasies“ (einmal quer durch die Titel von Square Enix), die es auch beide im Handel gibt.
Ich finde es großartig, dass eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit ihrem zweifellos sehr klassischen Rundfunkorchester sich dieser Melodien annimmt und wenn ich nach den Vorjahren urteilen darf, würde ich sagen, dass es sich in jedem Fall lohnen wird, da morgen zuzuschalten.
Alleine das „Secret of Mana“-Medley vergangenes Jahr war ein Traum.

Interessant ist, dass das Konzert im Prinzip auch gleich drei weitere Themen anschneidet, auf die ich hier in der Zukunft noch eingehen möchte: Musik (und explizit: Musik beim Schreiben), die Inspiration, die für mich alte Videospiele waren und, über das Konzert des Vorjahres, der ganz eigene Reiz japanischer Rollenspiele.

Aber dazu werde ich weder heute noch morgen kommen. Insofern schließe ich mit der absoluten Empfehlung, morgen den WDR einzuschalten oder zu streamen.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: