Hallo zusammen!
Apropos gute Science Fiction: Schon vor einer Weile schrieb ich hier davon, dass ich Pia Biundos SciFi-Roman Alle Zeit der Welt lektoriert habe. Es hat sich dann alles etwas verzögert, aber nun ist das Buch auf der Zielgeraden und die Verlagswebseite gibt „April“ als Erscheinungstermin an.
Grund genug, heute mal etwas weiter auszuholen.
Der Roman, dessen ebenfalls nun enthülltes Cover nebenstehend zu sehen ist, fällt grob in das Raster „Science Fiction im Weltall“, ist aber zugleich noch mehr auf ganz vielen Ebenen. Im Rahmen einer Mission, deren Aufgabe es ist, ein unbekanntes, sich der Erde näherndes Objekt zu untersuchen, spannt die Autorin eine Geschichte auf, die einerseits im Sinne bester Science Fiction einige anspruchsvolle und nachdenklich stimmende philosophische Fragen aufwirft, andererseits aber auch auf zwischenmenschlicher Ebene eine Liebesgeschichte beschreibt, die in der glaubwürdigen Präzision, mit der die Gesten und Gedanken geschildert werden, gleichermaßen schmerzhaft wie schön ist.
Das Buch ist denke ich also beides: Ein gelungener Liebesroman wie auch ein gelungenes Stück Science Fiction, und in beidem deutlich beeindruckender als die Masse, die in beiden, umkämpften Feldern das Bild auf dem Markt prägt.
Eine ultra-komprimierte Fassung des Buches ist 2002 bereit in der c’t veröffentlicht worden – ich lese die ja nicht und war durchaus überrascht, das es narrative Texte in dem Magazin gibt –, aber ich kann dennoch versichern, dass das kein Ersatz für den Roman selber ist, der mir doch gerade aufgrund der feinen Nuancen gut gefallen hat.
Alle Zeit der Welt ist, wie immer bei Saphir im Stahl, nur direkt über den Verlag zu beziehen. Der Preis für den im Hardcover erscheinenden Titel liegt bei 15,95 Euro.
Alles weitere dazu gibt es jenseits dieses Links hier.
Viele Grüße und frohe Ostertage,
Thomas